Der Arbeitskreis Demenz Rhein-Kreis Neuss lädt ein:
"Mittendrin statt nur dabei" - Wir wollen gemeinsam feiern!
Informationsveranstaltung (Nr. K407000)
Donnerstag, 21.09.2017, 16:00 - 20:00 Uhr
VHS im Romaneum, Brückstr. 1, Neuss
Erdgeschoss, Raum E.127
entgeltfrei
Die Demenz umschreibt einen Abbau des Gedächtnisses sowie kognitiver, emotionaler und sozialer Fähigkeiten. Der Demenz zugrunde liegt eine zu-meist diagnostizierbare Erkrankung des Gehirns (z.B. Alzheimer-Krankheit), in deren Verlauf sich die Synapsen und Nervenzellen des Hirns verändern oder zerstört werden. (Demenz Leitlinien). Im Rhein- Kreis Neuss Rhein-Kreis Neuss sind fast 7.000 Menschen an Demenz erkrankt. Berechnungen der Technischen Universität München zufolge wird es im Jahr 2020 über 8.000 Menschen mit einer Demenzerkrankung im Rhein-Kreis Neuss geben, wobei die Bevölkerungszahl insgesamt in etwa konstant bleiben wird.
Der Arbeitskreis Demenz der Gesundheitskonferenz des Rhein-Kreises Neuss setzt sich seit mehr als zehn Jahren für die bessere Versorgung von Menschen mit Demenz im Kreis Neuss ein.
Gemeinsam mit der Volkshochschule Neuss wird ein informativer und fröhlicher Nachmittag für und mit Mensch mit Demenz und ihre Angehörigen gestaltet. An zahlreichen Informationsständen können Sie sich rund um das Thema Demenz informieren. Zudem wird Brigitta Schröder in ihrem Vortrag das Thema Demenz einmal von einer ganz anderen Seite betrachten.
Das Programm wird abgerundet von einem bunten Rahmenprogramm, bei dem die Lebensfreude mit Demenz in den Vordergrund gestellt ist und zeigen soll, dass Menschen mit Demenz ein wertvoller Teil unserer Gesellschaft sind.
Vorläufiger Programmablauf:
16.00 Uhr: Rundgang und Information
16.30 Uhr: Vortrag von Frau Brigitta Schröder " Der Blickrichtungswechsel stärkt das Miteinander"
18.00 Uhr: Musikschule mit Kindern stellt sich vor
18.30 Uhr: Der "Jedermann-Chor" singt mit Ihnen und für Sie.
Anschließend Ausklang mit Gesprächen, Musik, Getränken und Imbiss.
Anmeldungen nimmt Verena Krause MO-Fr 8.00 - 11.00 Uhr unter 02181/601-5333 oder unter verena.krause@rhein-kreis-neuss.de entgegen.

Quelle: pixabay

Quelle und weitere Informationen:
https://www.deutsche-alzheimer.de/termi ... ertag.html
Siehe auch unter > http://www.demenz-service-duesseldorf.d ... t-ein.html
+++
Pressemitteilung des Rhein-Kreis Neuss vom 14.09.2017:
„Mittendrin statt nur dabei“:
Infoveranstaltung rund um das Thema Demenz
Rhein-Kreis Neuss. "Mittendrin statt nur dabei – Wir wollen gemeinsam feiern!“ – Unter diesem Motto steht ein Infonachmittag rund um das Thema Demenz am Donnerstag, 21. September, von 16 bis 20 Uhr in der Volkshochschule im Romaneum an der Brückstraße 1 in Neuss. Der Eintritt ist frei.
Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen, aber auch alle Interessierten können sich an Informationsständen über die Krankheit informieren. Brigitta Schröder ermutigt in ihrem Vortrag „Der Blickrichtungswechsel stärkt das Miteinander“ dazu, die Krankheit aus einer neuen Perspektive heraus zu betrachten. In dem Rahmenprogramm sind mehrere musikalische Beiträge geplant: Kinder der Musikschule stehen um 18 Uhr auf der Bühne; um 18.30 Uhr lädt der „Jedermann-Chor“ zum Mitsingen ein. Der Nachmittag klingt mit Gesprächen bei einem Imbiss und Getränken aus.
Der Arbeitskreis Demenz der Gesundheitskonferenz des Rhein-Kreises Neuss setzt sich seit mehr als zehn Jahren für die bessere Versorgung von Menschen mit Demenz im Kreis Neuss ein. Gemeinsam mit der Volkshochschule Neuss lädt er zu diesem Infonachmittag ein. Kreisgesundheitsdezernent Karsten Mankowsky betont: „Menschen mit Demenz sind ein wertvoller Teil unserer Gesellschaft. Wir sollten sie nicht ständig wie Pflegebedürftige behandeln.“
Demenz umschreibt einen Abbau des Gedächtnisses sowie kognitiver, emotionaler und sozialer Fähigkeiten. Im Rhein-Kreis Neuss sind fast 7 000 Menschen daran erkrankt. Berechnungen der Technischen Universität München zufolge wird die Zahl der Erkrankten bei uns im Kreis bis zum Jahr 2020 auf über 8 000 Menschen steigen.
Weitere Informationen zu dem Thema erteilt Verena Krause vom Kreisgesundheitsamt montags bis freitags von 8 bis 11 Uhr unter Telefon 02181 601-5333 sowie per E-Mail unter verena.krause@rhein-kreis-neuss.de.
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Rhein-Kreis Neuss
Der Landrat
Pressesprecher
Harald Vieten (V.i.S.d.P.)
Oberstr. 91
41460 Neuss
Tel.: 02131/928-1300
Melanie Schroeder
Oberstraße 91
41460 Neuss
Tel: +49 2131 928 1332
Fax: +49 2131 928 81332
Email: Melanie.Schroeder@rhein-kreis-neuss.de