
Unabhängige und gemeinnützige Interessenvertretung
für hilfe- und pflegebedürftige Menschen in Deutschland
Harffer Straße 59 - 41469 Neuss
Ankündigung / Einladung
zum (27.) Pflegetreff am 22.11.2017,
15:00 - 17:00 Uhr, im Jugendzentrum "Kontakt Erfttal",
(großer Saal) Bedburger Straße 57, 41469 Neuss-Erfttal.
Thema des Pflegetreffs am 22.11.2017:
"Vorbeugen ist besser als Heilen" - Prävention und Gesundheitsförderung mehr Aufmerksamkeit schenken - Körperlich und geistig aktiv bis ins hohe Alter. ….
Vor allem Herz-Kreislauferkrankungen, Krebs und auch Demenz lassen sich durch eine frühzeitig begonnene gesunde Lebensführung (richtige - mediterrane - Ernährung, ausreichende Bewegung und Schlaf, Verzicht auf Rauchen, mäßiger Alkoholkonsum, Vermeidung von negativem Stress, geistige Aktivitäten, Pflege sozialer Kontakte usw.) weitgehend vermeiden. Gleichwohl eintretende Gesundheitsstörungen (z.B. Übergewicht, zu hohe Cholesterinwerte, Bluthochdruck, Diabetes) lassen sich durch eine gesunde Lebensführung günstig beeinflussen. Es geht also letztlich um Maßnahmen, die eine umfassende gesundheitsförderliche Wirkung erzielen können. Es macht Sinn, möglichst frühzeitig eine gesunde Lebensführung zu praktizieren. ….
Erörterungsgrundlagen sind u.a. § 1 und § 20 ff. SGB V, das "Präventionsgesetz" und der „Leitfaden Prävention in stationären Pflegeeinrichtungen nach § 5 SGB XI“. Prävention und Gesundheitsförderung sollen verstärkt auch in den Pflegeeinrichtungen umgesetzt werden. Der erwähnte Leitfaden ist vom GKV-Spitzenverband herausgegeben worden und wie folgt abrufbar: > https://www.gkv-spitzenverband.de/media ... rei_II.pdf Als Präventionsziele in der stationären Pflege und Handlungsfelder werden v.a. Ernährung, Körperliche Aktivität, Stärkung kognitiver Ressourcen, Psychosoziale Gesundheit und Prävention von Gewalt bezeichnet.
Da das Erkrankungsgeschehen bei Pflegeberufen besorgniserregend ist, brauchen auch Pflegekräfte Gesundheitsprävention. Insoweit informieren aktuell der BKK Gesundheitsatlas 2017 und das Deutsche Ärzteblatt. Vor allem braucht die Pflege dringend verbesserte Personalausstattungen (Stellenschlüssel). … Das würde Stressabbau gewährleisten und käme durch mehr Zuwendungsmöglichkeiten den Patienten und pflegebedürftigen Menschen zugute. - Näheres > http://www.wernerschell.de/forum/neu/vi ... =3&t=22246


>>> Telomere bestimmen den Alterungsprozess >>> http://www.wernerschell.de/forum/neu/vi ... =6&t=22203
>>> Weitere Hinweise zur Prävention u.a. >>> http://www.wernerschell.de/forum/neu/vi ... =4&t=22147
Der Landrat des Rhein-Kreises Neuss wird vorab ein kurzes einführendes Statement abgeben!
-- Hans-Jürgen Petrauschke, Landrat des Rhein-Kreises Neuss

Foto: Hans-Jürgen Petrauschke
Auf dem Podium am 22.11.2017 (Statements und Diskussionsrunde):
-- Ingrid Fischbach, Patientenbeauftragte und Pflegebevollmächtigte der Bundesregierung
(Zusage steht unter dem Vorbehalt, dass Frau Fischbach nach der Bundestagswahl ihr Amt erhalten bleibt).

Foto: Ingrid Fischbach - Quelle: https://www.patientenbeauftragte.de/
-- Nicole Pfeifer, Chefärztin der Geriatrie im Lukaskrankenhaus Neuss und im St. Elisabeth-Krankenhaus in Grevenbroich
Siehe auch die Hinweise > http://www.wernerschell.de/forum/neu/vi ... =4&t=22160

Foto: Nicole Pfeifer
-- Silva Bieling, Referentin der AOK Rheinland/Hamburg – Die Gesundheitskasse - Unternehmensbereich Gesundheitsförderung
Geschäftsbereich Prävention/Gesundheitssicherung - Düsseldorf

Foto: Silva Bieling
-- Dieter W. Welsink, Geschäftsführender Gesellschafter der medicoreha Welsink Unternehmensgruppe, Kanuslalom-Welt- und Vizeweltmeister, Diplom-Sportlehrer und Physiotherapeut

Foto: Dieter W. Welsink - Quelle: http://www.medicoreha.de
Eine Teilnahme am Pflegetreff hat auch zugesagt:
-- Markus Leßmann, Ministerialdirigent - Abteilungsleiter III Arbeitsschutz und Prävention im Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen

Foto: Markus Leßmann
-- "HUMOR HILFT HEILEN" - "LACHEN IST DIE BESTE MEDIZIN" --- Kurzes Statement in Vorbereitung


Quelle: http://www.wernerschell.de/forum/neu/vi ... =6&t=21224
--
Moderation:
-- Dr. med. Michael Dörr, Amtsarzt und Leiter des Gesundheitsamtes des Rhein-Kreises Neuss
( http://www.rhein-kreis-neuss.de/de/buer ... index.html )
sowie Autor der Internet-Lösungen für den Öffentlichen Gesundheitsdienst:
http://www.oegd.de/ - http://www.wernerschell.de/forum/neu/vi ... =6&t=20458

Foto: Dr. med. Michael Dörr
Schirmherr des Pflegetreffs:
-- Heinz Sahnen, Stadtverordneter im Rat der Stadt Neuss und Mitglied des Landtages (MdL) von NRW von 2000 - 2010 (CDU)
Web: http://www.cdu-neuss.de/personen/heinz-sahnen/

Foto: Heinz Sahnen
Organisation und Leitung:
-- Werner Schell, Dozent für Pflegerecht und Vorstand von Pro Pflege - Selbsthilfenetzwerk.

Foto: Werner Schell
+++
Eingeladen sind Patienten, pflegebedürftige Menschen und Angehörige, Ärzte
bzw. sonstige Leistungsanbieter im Gesundheitswesen sowie alle interessierten BürgerInnen!
- Der Eintritt ist frei!
Treff-Adresse: Kontakt Erfttal, Bedburger Straße 57, 41469 Neuss- Erfttal
Wegbeschreibung: Mit dem Auto die A 57, Ausfahrt Neuss-Norf - Richtung Erfttal (Wegstrecke beschildert) fahren.
Bahnreisende fahren bis Neuss-Norf (S-Bahn-Station). Der Bahnhof ist vom Veranstaltungsort etwa 10 Minuten Fußweg entfernt.
Erfttal ist mit dem Bus (öffentlicher Nahverkehr Linie 849) gut erreichbar. Von der Haltestelle sind es nur wenige Meter bis zum
Veranstaltungsort.
- Übersichtskarten (Lage und Anfahrt) finden Sie in der Erfttaler Homepage unter:
viewtopic.php?f=5&t=15
Parken im Umfeld des Veranstaltungsortes möglich; ggf. auch im Bereich 41469 Neuss (Norf),
Schellbergstraße (Bereich "Edeka") - Derikumer Hof >>>
Fußweg bis zum "Kontakt Erfttal" (8-10 Minuten in westlicher Richtung vorbei am Hotel Mercure).
+++
Fortbildungsnachweis:
>>> Pflegekräften wird auf Wunsch eine Bescheinigung über die Teilnahme
an der o.a. Fachveranstaltung ausgestellt. Personen, die eine entsprechende Bescheinigung wünschen,
können nach dem Treff Name und Anschrift hinterlassen.
Die Teilnahmebescheinigung wird danach zugesandt. <<<<
Hinweis:
Wie bei den bisherigen Pflegetreffs, können Foto-/Ton- und Filmaufnahmen von TV-Sendern sowie für
öffentliche und nicht-öffentliche Zwecke gemacht werden.
+++
Geplante Infostände im Eingangsbereich - von 14:00 Uhr bis voraussichtlich 18:00 Uhr:
-- Gesundheitsamt des Rhein-Kreises Neuss, vertreten durch Frau Dr. rer. nat. Eller,
wird mit Informationen zur Hygiene, insbesondere zur Händehygiene, zur Verfügung stehen. Es kann mit Hilfe eines fluoreszierenden Händedesinfektionsmittels
getestet werden, wie eine Händedesinfektion wirksam durchgeführt wird.
Siehe auch MRSA -> MRSApp > http://www.rhein-kreis-neuss.de/de/verw ... s-app.html
Siehe auch EurHealth-1Health > http://www.rhein-kreis-neuss.de/de/verw ... ealth.html
Näheres auch unter > http://www.wernerschell.de/forum/neu/vi ... 421#p99421
-- MDK Nordrhein - Beratungs- und Begutachtungszentrum Düsseldorf, Stresemannstraße 13-15,
40210 Düsseldorf,
ist ein Dienstleistungsunternehmen, das im Auftrag der Gesetzlichen Kranken- und Sozialen Pflegekassen tätig ist und
steht u.a. für die Erstellung von Gutachten im Rahmen der Einstufung von pflegebedürftigen Menschen zur Verfügung
(§ 18 SGB XI). Vertreter des MDK Nordrhein werden als Ansprechpartner vor Ort sein.

Näheres > http://www.mdk-nordrhein.de/index.html
-- medicoreha Welsink Rehabilitation GmbH, Preußenstraße 84a, 41464 Neuss,
ist ein ambulantes Rehabilitationszentrum, vornehmlich mit den Therapieinhalten Stabilisierung und Wiederherstellung
von Leistungs- und Arbeitsfähigkeit sowie die Teilhabe am gesellschaftlichen Leben. Medicoreha wird einen Gleichgewichtstest anbieten!
Es werden im Übrigen u.a. Informationen zum "Plan Gesundheit - Prävention für Berufstätige" der Deutschen Rentenversicherung (DRV)
angeboten. Neben dem Schwerpunkt Bewegung werden in diesem Programm auch die Bereiche Ernährung, Ergonomie und
Stressbewältigung mit einbezogen. Die Kosten werden komplett von der DRV getragen. Siehe insoweit die Hinweise unter
> https://medicoreha.de/medicoreha/plan-gesundheit

Näheres > http://medicoreha.de
Weiter sind eingeplant:
-- BIVA e.V., Siebenmorgenweg 6-8, 53229 Bonn,
wird sich als Bundesinteressenvertretung für alte und pflegebetroffene Menschen e.V. , präsentieren und für Informationen zur Verfügung stehen.
Näheres unter > http://www.biva.de/
-- Bürgerhaus Neuss - Erfttal in Trägerschaft des Sozialdienstes Katholischer Männer e.V. (SKM)
mit dem Projekt "Altersgerechte Hilfen" mit Lotsenpunkt Bürgerhaus Erfttal.
Das Quartierskonzept in Neuss-Erfttal wurde am 18.01.2012 vereinbart und wird im Zusammenwirken verschiedener
Akteure stets weiter ausgebaut. Besondere Aufmerksamkeit verdient der Lotsenpunkt - ein weiterer Baustein für die
altengerechten Quartiershilfen in Erfttal. Das Konzept sieht vor, einen Brückenschlag zwischen rat- und hilfesuchenden
älteren Menschen und den bereits vorhandenen und neu entstehenden Hilfs- und Beratungsangeboten für diesen
Personenkreis herzustellen. Das Bürgerhaus ist die Anlaufstelle.
Näheres u.a. unter > http://www.buergerhaus-erfttal.de/fnetzwerkerfttal.html
-- Runder Tisch Demenz Neuss, Sprecher: Manfred Steiner, Beratung St. Augustinus Memory-Zentrum,
Steinhausstraße 40 - 41462 Neuss,
wird sich vorstellen. Der Runde Tisch Demenz Neuss versteht sich als ein Netzwerk für die Verbesserung der Situation von
Menschen mit Demenz in der Stadt Neuss.
Näheres z.B. unter > https://www.lokale-allianzen.de/lokale- ... b4a40289c2
-- Alzheimer Gesellschaft Kreis Neuss / Nordrhein e.V., Mohnstraße 48, 41466 Neuss,
setzt sich in vielfältiger Weise für die Verbesserung der Lebenssituation von demenzkranken Menschen und ihren Angehörigen
im Rhein-Kreis Neuss ein und steht für entsprechende Informationen zur Verfügung.
Näheres unter > http://www.alzheimer-neuss.de/index.html#neuss
Darüber hinaus werden voraussichtlich Pflegekräfte vor Ort sein, die auf den Pflegenotstand aufmerksam machen und Verbesserungen
der Pflege-Rahmenbedingungen fordern – Personalbemessungssysteme und angemessene Vergütungen. Denn ohne ausreichende Personalausstattungen
wird es keinen Abbau der gesundheitlichen Belastungen des Personals geben können.
+++
Medien kündigen Pflegetreff an:
Nachdem die Zeitschrift "CAREkonkret" in ihrer Ausgabe vom 10.11.2017 berichtete:
"Neusser Pflegetreff - Prävention weiter verbreiten"
gab es am 13.11.2017 den nachfolgenden Bericht in der Neuss-Grevenbroicher Zeitung:
Neuss
Pflegetreff wirbt für eine gesunde Lebensführung
Neuss. Experten diskutieren Prävention am 22. November.
Werner Schell zweifelt nicht: "Es macht Sinn, möglichst frühzeitig eine gesunde Lebensführung zu praktizieren." Wer seinem Rat folge, könne Erkrankungen - und somit auch die Pflege - meist vermeiden oder zumindest hinauszögern. Vor diesem Hintergrund stellt der Erfttaler Schell vom Selbsthilfenetzwerk "Pro Pflege" seinen 27. Pflegetreff unter das Thema "Vorbeugen ist besser als Heilen".
Am Mittwoch, 22. November, werden ab 15 Uhr Experten im Kontakt Erfttal an der Bedburger Straße diskutieren: Ingrid Fischbach (Pflegebevollmächtigte der Bundesregierung), Nicole Pfeifer (Chefärztin Geriatrie am "Lukas" in Neuss und am "Elisabeth" in Grevenbroich), Silvia Bieling (Referentin der AOK Rheinland/Hamburg) und Dieter W. Welsink (geschäftsführender Gesellschafter der medicoreha); die Moderation liegt bei Michael Dörr, Amtsarzt und Leiter des Gesundheitsamtes des Rhein-Kreises Neuss. Schirmherr der Veranstaltung ist Ratsherr Heinz Sahnen; Landrat Hans-Jürgen Petrauschke wird am Auftakt des Pflegetreffs teilnehmen. Bereits ab 14 Uhr können Besucher an Informationsständen im Kontakt Erfttal sich Tipps und Anregungen rund um das Thema Gesundheit und Prävention holen.
Vor allem Herz-Kreislauferkrankungen, Krebs, aber auch Demenz lassen sich durch eine gesunde Lebensführung (richtige, mediterrane Ernährung, ausreichend Bewegung und Schlaf, Verzicht auf Rauchen, mäßiger Alkoholkonsum, Vermeidung von negativem Stress, geistige Aktivitäten, Pflege sozialer Kontakte) weitgehend vermeiden. Gleichwohl eintretende Gesundheitsstörungen lassen sich durch eine solche gesunde Lebensführung günstig beeinflussen.
(lue-)
Quelle: http://www.rp-online.de/nrw/staedte/neu ... -1.7199062
Der Neusser Pflegetreff wurde am 15.11.2017 in der Konferenz für Gesundheit, Alter und Pflege des Rhein-Kreises Neuss angekündigt (TOP 4). Dabei wurde auf die Bedeutung von Prävention und Gesundheitsförderung aufmerksam gemacht und besonders die Wirksamkeit von Bewegung, Sport, mittels einer Filmvorführung vertiefend erläutert.
Stand: 21.11.2017