http://www.wernerschell.de/forum/neu/vi ... =7&t=22827

Auch die Babyboomer werden älter
Fachtag „Menschen mit Demenz im Jahr 2030“
Dienstag, 9. Oktober 2018
in Düsseldorf, Haus der Universität
Trotz intensiver Forschung ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass es auch im Jahr 2030 kein Heilmittel gegen die Demenzerkrankung geben wird.
Aktuell sind in Deutschland etwa 1,7 Millionen Menschen an einer Demenz erkrankt. Im Jahr 2030 werden es deutlich über 2 Millionen sein, weil dann die geburtenstarken Jahrgänge, die sogenannte Babyboomer-Generation, das kritische Alter erreicht.
Was aber ist die besondere Charakteristik dieser Generation? Welche Veränderungen in der Betreuung und Pflege sind nötig? Diese Fragen stehen im Mittelpunkt des Fachtages, der sich an alle Aktiven im Arbeitsfeld Alter und Pflege in Düsseldorf, im Kreis Mettmann, in Mönchengladbach und im Rhein-Kreis Neuss und an alle Interessierten richtet.
Wir laden Sie herzlich ein, mit uns den Blick in die Zukunft zu wagen und freuen uns auf Ihre Teilnahme am Fachtag.
Silke Lua, Birgit Meyer, Peter Tonk
Demenz-Servicezentrum Region Düsseldorf
Programm
Moderation Cornelia Benninghoven
9.30 Uhr Anmeldung und Stehkaffee
10 Uhr Grußwort
Stadtdirektor Burkhard Hintzsche
Landeshauptstadt Düsseldorf
10.15 Uhr Demenz im Wandel – gesellschaftliche Diskurse und Praxen
Professor Dr. Mirko Sporket, Fachhochschule Münster
11 Uhr Demenz im Jahr 2030 – Pflege im Wandel
Detlef Rüsing, Dialog- und Transferzentrum Demenz, Private Universität Witten/Herdecke
11.45 Uhr Kaffeepause
12.15 Uhr Alter, Vielfalt, Demenz - Handlungsansätze einer diversitätssensiblen Versorgung
Professorin Dr. Hürrem Tezcan-Güntekin, Alice Salomon Hochschule Berlin
13 Uhr Technologie und Demenz im Zeichen der Digitalisierung
Professor Dr. Martin W. Schnell, Private Universität Witten/Herdecke
13.45 Uhr Stehkaffee und Ausklang der Veranstaltung
Organisatorische Hinweise
Anmeldung
Bitte melden Sie sich bis spätestens 1. Oktober 2018 unter den nachfolgend genannten Kontaktdaten an.
Der Besuch der Veranstaltung ist kostenlos.
Veranstalter
Demenz-Servicezentrum Region Düsseldorf
Amt für Soziales
Willi-Becker-Allee 8
40227 Düsseldorf
Telefon 0211.89-22228
info@demenz-service-duesseldorf.de
Veranstaltungsort
Haus der Universität
Schadowplatz 14
40212 Düsseldorf
Zugänglichkeit
Barrierefreier Eingang, Aufzug, Behindertentoilette, Induktionsschleife
Anfahrt und Parkmöglichkeit
Kostenpflichtige Parkplätze in der Tiefgarage am Kö-Bogen, Königsallee 2
(Zufahrt über den Nord-West-Tunnel zwischen Hofgartenstraße und Heinrich-Heine-Allee oder aber von Süden kommend über den Süd-West-Tunnel zwischen Berliner Allee und Elberfelder Straße)
U-Bahn-Linien zur Heinrich-Heine-Allee
vom Hauptbahnhof Düsseldorf: U 74, U 75, U 76, U 77 U 78, U 79
Impressum
Herausgegeben von der Landeshauptstadt Düsseldorf
Der Oberbürgermeister
Amt für Soziales
Verantwortlich
Roland Buschhausen
Redaktion
Silke Lua
Demenz-Servicezentrum Region Düsseldorf
Fotos
Im Rahmen des Fachtages werden Fotos gefertigt, die im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit des Demenz-Servicezentrums veröffentlicht werden. Informationen dazu können Sie auf der Internetseite www.duesseldorf.de/demenz (siehe unter Fachtagungen) abrufen.
Die Veranstaltung wird gefördert von dem Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen und den Landesverbänden der Pflegekassen.