LILA SOFA - Neuss setzt ein Zeichen für Demenzsensibilität
Verfasst: 12.04.2023, 11:39
LILA SOFA
Neuss setzt ein Zeichen für Demenzsensibilität
Das »Lila Sofa« lädt ein, über Teilhabe von Menschen mit Demenz nachzudenken und zu reden. Ab sofort reist das »Lila Sofa« durch Neuss und lädt Menschen ein, Platz zu nehmen und ein Zeichen für Inklusion und Teilhabe zu setzen. Das Netzwerk, das sich hinter der Kampagne verbirgt, tritt seit 2012 gemeinsam für die Inklusion von Menschen mit und ohne Vergesslichkeit ein. Die Ziele des Netzwerks zunehmend Sensibilisierung aller in der Kommune lebender und arbeitender Menschen.
Ziel ist es, dass Menschen mit Vergesslichkeit selbstbestimmt in ihrer vertrauten Umgebung leben können. Zu den Mitgliedern des Netzwerkes zählen: ProPflege – Selbsthilfenetzwerk, Caritasverband Rhein-Kreis-Neuss, Diakonisches Werk Neuss, AWO Neuss e.V., Alzheimer-Gesellschaft im RKN, Memory Zentrum und die Stadt Neuss.
Mit dem »Lila Sofa« macht das Netzwerk auf inklusive Angebote aufmerksam und zeigt gleichzeitig, dass Demenzsensibilität und kulturelle Teilhabe niedrigschwellig, im gemeinsamen Austausch mit Offenheit, Respekt, Geduld, Empathie und Barrierefreiheit beginnt. Die Idee ist, mit den Vereinen,
Kirchen, Geschäften, Banken, Vermietern usw. ins Gespräch zu kommen, um verschiedene Aspekte der Vergesslichkeit deutlich zu machen. Unser Ziel ist es daraufhin zu arbeiten, dass Menschen mit Demenz viele Möglichkeiten bekommen, den Alltag im Umfeld selbst zu gestalten. Projektziele sind demnach
1. Sensibilisierung der Öffentlichkeit/der Akteure und Menschen im Stadtteil
2. Gemeinsame Räume der Begegnung zu schaffen
3. Aktivitäten von Menschen mit Demenz zu Fördern
Das Lila Sofa in Ihrer Institution:
Sie möchten Mitmachen und Platz bieten für mehr Demenzsensibilität? So holen Sie die Demenzsensibel-Kampagne an Ihrem Ort!
Sie möchten sich mit Ihrer Organisation oder privat für Demenzsensibilität und kulturelle Teilhabe einsetzen? Sie beschäftigen sich schon länger mit beiden Themen und wollen öffentlich wirksam auf Ihre Angebote oder Aktivitäten aufmerksam machen?
Sprechen Sie uns an!
Manfred Steiner
T 02131/529-65296
M.Steiner@ak-neuss.de
Neuss setzt ein Zeichen für Demenzsensibilität
Das »Lila Sofa« lädt ein, über Teilhabe von Menschen mit Demenz nachzudenken und zu reden. Ab sofort reist das »Lila Sofa« durch Neuss und lädt Menschen ein, Platz zu nehmen und ein Zeichen für Inklusion und Teilhabe zu setzen. Das Netzwerk, das sich hinter der Kampagne verbirgt, tritt seit 2012 gemeinsam für die Inklusion von Menschen mit und ohne Vergesslichkeit ein. Die Ziele des Netzwerks zunehmend Sensibilisierung aller in der Kommune lebender und arbeitender Menschen.
Ziel ist es, dass Menschen mit Vergesslichkeit selbstbestimmt in ihrer vertrauten Umgebung leben können. Zu den Mitgliedern des Netzwerkes zählen: ProPflege – Selbsthilfenetzwerk, Caritasverband Rhein-Kreis-Neuss, Diakonisches Werk Neuss, AWO Neuss e.V., Alzheimer-Gesellschaft im RKN, Memory Zentrum und die Stadt Neuss.
Mit dem »Lila Sofa« macht das Netzwerk auf inklusive Angebote aufmerksam und zeigt gleichzeitig, dass Demenzsensibilität und kulturelle Teilhabe niedrigschwellig, im gemeinsamen Austausch mit Offenheit, Respekt, Geduld, Empathie und Barrierefreiheit beginnt. Die Idee ist, mit den Vereinen,
Kirchen, Geschäften, Banken, Vermietern usw. ins Gespräch zu kommen, um verschiedene Aspekte der Vergesslichkeit deutlich zu machen. Unser Ziel ist es daraufhin zu arbeiten, dass Menschen mit Demenz viele Möglichkeiten bekommen, den Alltag im Umfeld selbst zu gestalten. Projektziele sind demnach
1. Sensibilisierung der Öffentlichkeit/der Akteure und Menschen im Stadtteil
2. Gemeinsame Räume der Begegnung zu schaffen
3. Aktivitäten von Menschen mit Demenz zu Fördern
Das Lila Sofa in Ihrer Institution:
Sie möchten Mitmachen und Platz bieten für mehr Demenzsensibilität? So holen Sie die Demenzsensibel-Kampagne an Ihrem Ort!
Sie möchten sich mit Ihrer Organisation oder privat für Demenzsensibilität und kulturelle Teilhabe einsetzen? Sie beschäftigen sich schon länger mit beiden Themen und wollen öffentlich wirksam auf Ihre Angebote oder Aktivitäten aufmerksam machen?
Sprechen Sie uns an!
Manfred Steiner
T 02131/529-65296
M.Steiner@ak-neuss.de