18.09.2024 - Veranstaltung zur Woche der Demenz im Klosterhof des Kloster Knechtstedens
Verfasst: 16.09.2024, 07:00
18.09.2024 - Veranstaltung zur Woche der Demenz im Klosterhof des Kloster Knechtstedens

Am 18.09.2024 findet eine Veranstaltung zur Woche der Demenz im Klosterhof des Kloster Knechtstedens statt.
- Ab 10 Uhr erfolgt die Eröffnung der Veranstaltung durch Kreisgesundheitsdezernent Gregor Küpper.
- Kurze Führungen über die Obstwiese.
– Führungen über den Kräutergarten. Die Kräuterbeete werden besprochen und betrachtet und verschiedene Duftproben werden ausprobiert. Wenn die Besucher Interesse haben, können sie ein Dufterkennungsmemorie versuchen (d.h. es werden verschiedene Kräuter jeweils zweimal verpackt und es gilt zu erschnuppern in welchen Tütchen die gleichen Kräuter sind).
- Interessant für die Besucher*innen ist auch die „Rollende Waldschule“ der Kreisjägerschaft. Hier erkennen die Besucher*innen Tierpräparate aus der Umgebung, und können die Tierpräparate anfassen und die Felle berühren.
- Der Ausklang findet bei einem kleinen Snack und einem Apfelsaft statt.
Kosten: Eintritt frei
Wo: Kulturhof des Klosters Knechtsteden-41540 Dormagen
Wann: 10:00 - 12:00 Uhr
Quelle: Mitteilung vom 03.09.2024
Gino Fohr
Rhein-Kreis Neuss
53 Gesundheitsamt
53.7 Gesundheitsförderung, und -beratung
Gino Fohr
Auf der Schanze 1
41515 Grevenbroich
Tel: +49 (0) 2181 601-5452
Fax: +49 (0) 2181 601-85452
Email: gino.fohr@rhein-kreis-neuss.de
+++
Rhein-Kreis Neuss
PRESSEMITTEILUNG
Datum: 6. September 2024
„Woche der Demenz“: Veranstaltung in Knechtsteden mit Obstwiesen-Führung
Rhein-Kreis Neuss. Sinneserfahrungen für Menschen mit Demenz vermittelt eine Veranstaltung, die der Rhein-Kreis Neuss und die Biologische Station im Rhein-Kreis Neuss geplant haben. Anlässlich der „Woche der Demenz“ beginnt sie am Mittwoch, 18. September, um 10 Uhr auf dem Kulturhof des Klosters Knechtsteden. Die Begrüßung der Gäste übernimmt Kreisgesundheitsdezernent Gregor Küpper.
Zu dem vielfältigen Programm gehören Führungen über die Obstwiese des Klosters, auf der über 300 Obstbäume mit über 140 Sorten stehen. Dazu gehören rheinische Raritäten wie die Äpfel Creo und Uhlhorns Augustkalvill, die Grevenbroicher Knorpelkirsche oder die Gewürzbirne aus Lank-Latum. Die Teilnehmer erfahren, warum sie gezüchtet wurden und wie ein Obstbaum aufgebaut ist. Passend zur Ernte können verschiedene Sorten probiert werden.
Außerdem gibt es Führungen durch den Kräutergarten durch Ehrenamtliche. Wenn die Besucher Interesse haben, können sie ein Duft-Erkennungs-Memory versuchen: Es werden verschiedene Kräuter jeweils zweimal verpackt, und es gilt zu erschnuppern, in welchen Tütchen die gleichen Kräuter sind.
Auf Demenzkranke zugeschnitten ist auch die „Rollende Waldschule“ der Kreisjägerschaft. Dort können die Besucher Tierpräparate aus der Umgebung betrachten und die Felle berühren. Zum Ausklang gibt es Snacks und Apfelsaft. Der Eintritt ist frei.
Thilo Zimmermann
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Impressum:
Rhein-Kreis Neuss
Der Landrat
Pressesprecher
Benjamin Josephs (V.i.S.d.P.)
Oberstraße 91
41460 Neuss
Tel.: 02131/928-1300
Rhein-Kreis Neuss
Tel: +49 (0) 2131-928-0
Fax: +49 (0) 2131-928-1198
Email: Presse@rhein-kreis-neuss.de

Am 18.09.2024 findet eine Veranstaltung zur Woche der Demenz im Klosterhof des Kloster Knechtstedens statt.
- Ab 10 Uhr erfolgt die Eröffnung der Veranstaltung durch Kreisgesundheitsdezernent Gregor Küpper.
- Kurze Führungen über die Obstwiese.
– Führungen über den Kräutergarten. Die Kräuterbeete werden besprochen und betrachtet und verschiedene Duftproben werden ausprobiert. Wenn die Besucher Interesse haben, können sie ein Dufterkennungsmemorie versuchen (d.h. es werden verschiedene Kräuter jeweils zweimal verpackt und es gilt zu erschnuppern in welchen Tütchen die gleichen Kräuter sind).
- Interessant für die Besucher*innen ist auch die „Rollende Waldschule“ der Kreisjägerschaft. Hier erkennen die Besucher*innen Tierpräparate aus der Umgebung, und können die Tierpräparate anfassen und die Felle berühren.
- Der Ausklang findet bei einem kleinen Snack und einem Apfelsaft statt.
Kosten: Eintritt frei
Wo: Kulturhof des Klosters Knechtsteden-41540 Dormagen
Wann: 10:00 - 12:00 Uhr
Quelle: Mitteilung vom 03.09.2024
Gino Fohr
Rhein-Kreis Neuss
53 Gesundheitsamt
53.7 Gesundheitsförderung, und -beratung
Gino Fohr
Auf der Schanze 1
41515 Grevenbroich
Tel: +49 (0) 2181 601-5452
Fax: +49 (0) 2181 601-85452
Email: gino.fohr@rhein-kreis-neuss.de
+++
Rhein-Kreis Neuss
PRESSEMITTEILUNG
Datum: 6. September 2024
„Woche der Demenz“: Veranstaltung in Knechtsteden mit Obstwiesen-Führung
Rhein-Kreis Neuss. Sinneserfahrungen für Menschen mit Demenz vermittelt eine Veranstaltung, die der Rhein-Kreis Neuss und die Biologische Station im Rhein-Kreis Neuss geplant haben. Anlässlich der „Woche der Demenz“ beginnt sie am Mittwoch, 18. September, um 10 Uhr auf dem Kulturhof des Klosters Knechtsteden. Die Begrüßung der Gäste übernimmt Kreisgesundheitsdezernent Gregor Küpper.
Zu dem vielfältigen Programm gehören Führungen über die Obstwiese des Klosters, auf der über 300 Obstbäume mit über 140 Sorten stehen. Dazu gehören rheinische Raritäten wie die Äpfel Creo und Uhlhorns Augustkalvill, die Grevenbroicher Knorpelkirsche oder die Gewürzbirne aus Lank-Latum. Die Teilnehmer erfahren, warum sie gezüchtet wurden und wie ein Obstbaum aufgebaut ist. Passend zur Ernte können verschiedene Sorten probiert werden.
Außerdem gibt es Führungen durch den Kräutergarten durch Ehrenamtliche. Wenn die Besucher Interesse haben, können sie ein Duft-Erkennungs-Memory versuchen: Es werden verschiedene Kräuter jeweils zweimal verpackt, und es gilt zu erschnuppern, in welchen Tütchen die gleichen Kräuter sind.
Auf Demenzkranke zugeschnitten ist auch die „Rollende Waldschule“ der Kreisjägerschaft. Dort können die Besucher Tierpräparate aus der Umgebung betrachten und die Felle berühren. Zum Ausklang gibt es Snacks und Apfelsaft. Der Eintritt ist frei.
Thilo Zimmermann
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Impressum:
Rhein-Kreis Neuss
Der Landrat
Pressesprecher
Benjamin Josephs (V.i.S.d.P.)
Oberstraße 91
41460 Neuss
Tel.: 02131/928-1300
Rhein-Kreis Neuss
Tel: +49 (0) 2131-928-0
Fax: +49 (0) 2131-928-1198
Email: Presse@rhein-kreis-neuss.de