Verschönerung von Erfttal wird diskutiert - 13.02.2020, 18.30 Uhr

Moderator: WernerSchell

WernerSchell
Administrator
Beiträge: 3722
Registriert: 09.12.2013, 08:22

Verschönerung von Erfttal wird diskutiert - 13.02.2020, 18.30 Uhr

Beitrag von WernerSchell » 13.02.2020, 08:31

Verschönerung von Erfttal wird diskutiert

Erfttal (NGZ) - Wie kann der Ortsmittelpunkt von Erfttal attraktiver gestaltet werden? Was geschieht mit dem Sportplatz? Und welche Maßnahmen sind geplant, um die Nutzungen von Bussen und Bahnen attraktiver und günstiger zu gestalten? Das sind Themen, die am Donnerstag, 13. Februar, um 18.30 Uhr bei der nächsten Dialogveranstaltung der SPD Neuss im "Kontakt Erfttal" (Bedburger Straße 57) diskutiert werden können. Neben dem bekannten Streetworker Ridvan "Richie" Ucar wird auch Bürgermeister Reiner Breuer an der Veranstaltung teilnehmen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Quelle Bericht der NGZ vom 06.02.2020 (Seite C 4)

Siehe auch
"Streetworker „Richie“ - Der Problemlöser des Neusser Südens geht in die Politik"
>>> viewtopic.php?f=5&t=436
>>> https://www.spd-neuss.de/2020/02/05/bue ... h-erfttal/


Bild

WernerSchell
Administrator
Beiträge: 3722
Registriert: 09.12.2013, 08:22

Erfttaler Probleme wurden im "Kontakt Erfttal" diskutiert

Beitrag von WernerSchell » 14.02.2020, 07:43

Bürgermeister Reiner Breuer stellte in einem einführenden Statement die städtischen Bemühungen um Verbesserungen in Neuss bzw. Erfttal dar. - Die Veranstaltung veranlasste dann die erschienenen Gäste, auf einige Probleme aufmerksam zu machen und entsprechende Maßnahmen einzufordern. Es ging dabei u.a. um den Kirmesplatz (Drogen- und Müllprobleme), Raserei auf der Euskirchener Straße, Einführung einer "Müllpolizei", Planungen für ein Neubauvorhaben in Erfttal-West mit Sportplatz, Gestaltung des Ortsmitte ....

WernerSchell
Administrator
Beiträge: 3722
Registriert: 09.12.2013, 08:22

Erfttal war und ist ein sozialer Brennpunkt ...

Beitrag von WernerSchell » 19.04.2020, 06:16

Zur SPD-Bürgerversammlung am 13.02.2020 in Neuss-Erfttal gibt es bei Facebook einen Filmbeitrag mit Anmerkungen des Bürgermeisters Reiner Breuer. Dazu habe ich soeben den angefügten Text gepostet:

Erfttal war und ist ein sozialer Brennpunkt (Anfang 2000 gab es dazu sogar eine Zukunftswerkstatt). Probleme werden immer wieder in der Erfttaler Stadtteilkonferenz diskutiert. Ridvan "Richie" Ucar, der zur Bürgerversammlung am 13.02.2020 eingeladen hatte, sieht es u.a. so: "Es reicht hinten und vorne nicht, eigentlich bräuchte man in an jedem Hauseingang einen Sozialarbeiter". Sein Handy klingelt 50-60 mal am Tag (Quelle: Bericht der NGZ am 28.11.2019). Ich selbst habe mich in den zurückliegenden Jahren immer wieder mit Zuschriften an den Bürgermeister gewandt und auf Probleme aufmerksam gemacht und Lösungen eingefordert. U.a. fordere ich seit Jahren eine "Müllpolizei" (wie in anderen Städten). - Erfttal hat natürlich auch Positives aufzuweisen. U.a. gute Lage und Verkehrsanbindungen. Auch die optischen Verbesserungen an der Euskirchener Straße sind zu nennen. Gleichwohl gibt es erheblichen Verbesserungsbedarf. Ich verweise nur auf die zahlreich vorliegenden Eingaben im Bürgermeisteramt! Ich stehe - parteipolitisch völlig unabhängig - auch weiterhin für Diskussionen und Problemlösungen gerne zur Verfügung. - Werner Schell

WernerSchell
Administrator
Beiträge: 3722
Registriert: 09.12.2013, 08:22

Drogen in Waldstück gehortet - Polizei nimmt mutmaßliche Dealer im Erfttal fest

Beitrag von WernerSchell » 15.09.2020, 12:48

"Bauwagen" auf dem Erfttaler Kirmesplatz - Aufnahmen vom 15.09.2020:

20200915_170121.jpg
20200915_170121.jpg (8.43 MiB) 8711 mal betrachtet
20200915_170245.jpg
20200915_170245.jpg (7.65 MiB) 8711 mal betrachtet

+++

POL-NE:
Drogen in Waldstück gehortet - Polizei nimmt mutmaßliche Dealer im Erfttal fest


Bild
Polizeihund wittert Drogen in Waldstück
Quelle: Presseportal Kreispolizeibehörde Neuss > https://cache.pressmailing.net/thumbnai ... fttal-fest


Neuss (ots) - Am Montag (14.09.2020) führte der Schwerpunktdienst der Polizei im Rhein-Kreis Neuss einen Sondereinsatz zur Kriminalitätsbekämpfung durch.

Der Einsatz konzentrierte sich im vorliegenden Fall auf den Stadtteil Neuss-Erfttal. Zwischen 10 und 18 Uhr, kontrollierten die Beamten knapp 40 Personen.

Gegen 15 Uhr, stellten die Beamten in der Nähe eines Waldwegs eine Gruppe von Personen fest, die sich offenbar unbeobachtet fühlten und offenbar etwas in der Erde verscharrten. Zudem weckte ein deutlicher Cannabisgeruch das Interesse der Ermittler. Als die Polizisten sich entschlossen die Gruppe zu kontrollieren, fanden sie unter anderem eine Feinwaage, Plastiktütchen und Joints. Dort, wo die Gruppe vormals zusammengesessen hatte, lagen zudem drei mit Cannabis gefüllte Tüten. In Baumstümpfen deponiert, fanden die Polizisten einige weitere Beutel mit Cannabis und Haschisch. Ein Polizeispürhund witterte im Folgenden noch zwei Tüten mit Betäubungsmitteln; eine war unter Laub versteckt, die andere im Geäst eines Baumes. Zusätzlich stellten die Beamten eine größere Menge Bargeld in auffälliger Stückelung sicher.

Wegen des Verdachts des Drogenhandels, nahmen die Polizisten sowohl einen 23-jährigen Düsseldorfer als auch einen 19-jährigen Neusser vorläufig fest. Beide sind bereits in der Vergangenheit mit Betäubungsmittelkriminalität aufgefallen.

Ein Ermittlungsverfahren wegen Verstößen gegen das Betäubungsmittelgesetz wurde eingeleitet. Hinzu kommt ein Strafverfahren wegen des Verdachts des Fahrraddiebstahls. Es richtet sich gegen den festgenommenen 23-Jährigen, der keine überzeugenden Angaben zur Herkunft des mitgeführten hochwertigen Herren-Rennrades vom Typ "Canyon / Ultimate CF SL" machen konnte. Das Fahrrad wurde, wie die aufgefundenen Drogen, sichergestellt.

Die Ermittlungen des zentralen Kriminalkommissariats 12 dauern an.

Rückfragen von Pressevertretern bitte an:

Der Landrat des
Rhein-Kreises Neuss als
Kreispolizeibehörde
-Pressestelle-
Jülicher Landstraße 178
41464 Neuss
Telefon: 02131/300-14000
02131/300-14011
02131/300-14013
02131/300-14014
Telefax: 02131/300-14009
Mail: pressestelle.neuss@polizei.nrw.de
Web: https://rhein-kreis-neuss.polizei.nrw
Dateianhänge
Drogenkarte Neuss CDU Bild NGZ 01.08.2020.jpg
Drogenkarte Neuss CDU Bild NGZ 01.08.2020.jpg (261.83 KiB) 8583 mal betrachtet

WernerSchell
Administrator
Beiträge: 3722
Registriert: 09.12.2013, 08:22

Kritik nach Drogenfund in Erfttal ... bei Stadtteilkümmerer Werner Schell schrillen die Alarmglocken

Beitrag von WernerSchell » 17.09.2020, 06:36

Werner Schell - Harffer Straße 59 - 41469 Neuss
Sprecher des Arbeitskreises Sicherheit und Ordnung der Stadtteilkonferenz Neuss-Erfttal
Telefon: 02131 / 150779 - Internet: http://www.wernerschell.de


Neuss, den 16.09.2020

An die
Neuss-Grevenbroicher Zeitung


Sehr geehrte Damen und Herren,

Sie berichten heute, 16.09.2020, zum o.a. Thema und beziehen sich dabei auf einen Polizeibericht von gestern (> viewtopic.php?f=5&t=448&p=7213#p7213 ). Offensichtlich steht der beschriebene Drogenfund im Zusammenhang mit der "Bauwagenproblematik" auf dem Erfttaler Kirmesplatz (siehe dazu die Fotos im hiesigen Forum).

Es ist grundsätzlich so, dass die Jugendlichen, die vor Jahren an verschiedenen Standorten in Erfttal Probleme bereiteten, bewusst auf den Kirmesplatz "umgesiedelt" und dort unter Betreuung einiger Streetworker gestellt worden sind. Es war dabei eigentlich klar, dass damit die Drogenproblematik nicht gelöst war. Es bestand aber die Hoffnung, insoweit eine Zurückführung zu erreichen.

Die Streetworkarbeit in Neuss ist aber vor einiger Zeit hinsichtlich der Einsatzorte und Führung zentralisiert worden, so dass es im Ergebnis zu einer deutlichen Verringerung der Betreuungsarbeit auf dem Kirmesplatz und an anderen Orten in Erfttal kommen musste. Nun scheint es so zu sein, dass das Kind wieder massiv im Brunnen liegt und eine Neuausrichtung der Präventionsarbeit dringend geboten ist. Darüber muss v.a. mit Polizei und Ordnungsamt gesprochen werden.

Im Übrigen erscheint es nicht verkehrt, über ein breiteres Präventionsprogramm für die Stadt Neuss nachzudenken. Denn es gibt nicht nur in Erfttal ein Drogenproblem, sondern auch an anderen Orten, z.B. Stadthalle/Haltestellenbereich/Stresemannallee und Marienkirchplatz/Hauptbahnhof ….

Vielleicht macht es Sinn, das Thema umfassend aufzugreifen und damit Druck auf die politisch Verantwortlichen auszuüben. Ich selbst habe ich mich in der zurückliegenden Zeit wiederholt zu verschiedenen sicherheitsrelevanten Problemen geäußert, habe dabei aber kaum Gehör gefunden. Hin und wieder gab es Bemerkungen, wie z.B.: subjektive Befindlichkeiten, Statistiken sind günstig usw.

Mit freundlichen Grüßen
Werner Schell


+++
Die NGZ hat das Thema am 17.09.2020 erfreulicherweise erneut aufgegriffen und getitelt:

"Kritik nach Drogenfund in Erfttal". Dort wird u.a. ausgeführt:


"Erfttal Nach den Drogenfunden der Polizei nach Schwerpunktkontrollen in Erfttal schrillen bei Stadtteilkümmerer Werner Schell die Alarmglocken. Das Problem sei, dass die Streetworkarbeit in Neuss vor einiger Zeit zentralisiert wurde.
Nach den Drogenfunden der Polizei nach Schwerpunktkontrollen in Erfttal schrillen bei Stadtteilkümmerer Werner Schell die Alarmglocken. „Offensichtlich steht der beschriebene Drogenfund im Zusammenhang mit der ,Bauwagenproblematik’ auf dem Erfttaler Kirmesplatz“, sagt er. Die Bauwagen waren vor Jahren dort platziert worden, um Aufenthaltsmöglichkeiten für junge Erwachsene zu schaffen. Schell, der ein breiteres Präventionsprogramm für Neuss fordert, drückt es offensiver aus: „Es ist grundsätzlich so, dass die Jugendlichen, die vor Jahren an verschiedenen Standorten in Erfttal Probleme bereiteten, bewusst auf den Kirmesplatz ,umgesiedelt’ und dort unter Betreuung einiger Streetworker gestellt worden sind.“ Es sei jedoch klar gewesen, dass damit die Drogenproblematik nicht gelöst wird. Als eine Ursache sieht Schell die Tatsache, dass die Streetworkarbeit in Neuss vor einiger Zeit hinsichtlich Einsatzorte und Führung zentralisiert wurde, sodass es zu einer deutlichen Verringerung der Betreuungsarbeit auf dem Kirmesplatz und an anderen Orten in Erfttal kommen musste. ...."
(weiter lesen unter) > https://rp-online.de/nrw/staedte/neuss/ ... d-53395837

WernerSchell
Administrator
Beiträge: 3722
Registriert: 09.12.2013, 08:22

Umgang mit Drogen in der Öffentlichkeit: Welche Herausforderungen ergeben sich für die Sicherheit in Städten?

Beitrag von WernerSchell » 13.10.2020, 15:38

Bild

Umgang mit Drogen in der Öffentlichkeit: Welche Herausforderungen ergeben sich für die Sicherheit in Städten?

Institut für Suchtforschung der Frankfurt UAS evaluiert Maßnahmen und entwickelt Handlungsempfehlungen zur Schadensminimierung/offene Drogenszenen Frankfurts im Fokus

Ein Team rund um Prof. Dr. Heino Stöver, geschäftsführender Direktor des Instituts für Suchtforschung (ISSF) an der Frankfurt University of Applied Sciences (Frankfurt UAS), hat sich mit der Sicherheit in urbanen Räumen in Bezug auf die offene Drogenszene auseinandergesetzt. Im Rahmen des Förderprogramms „Forschung für die zivile Sicherheit 2012 bis 2017“ des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) fokussierte das ISFF hierfür die spezifischen sozialen Probleme des öffentlichen Konsums von illegalen Substanzen im Bereich des Frankfurter Bahnhofsviertels. Im Verbundprojekt „Drugs and Urban Security“ (DRUSEC) wurden verschiedene Aspekte der Bedeutung von (halb-)öffentlichem Alkohol- und Drogenkonsum für die zivile Sicherheit in den Blick genommen. Das vom ISFF durchgeführte Teilvorhaben hat mit einem Mix aus quantitativen und qualitativen Methoden der Sozialforschung untersucht, wie „subjektive“ Risikowahrnehmungen und „objektive“ Sicherheitsrisiken im Frankfurter Bahnhofsviertel miteinander zusammenhängen. Zudem wurden die Drogenkonsumräume in Frankfurt am Main untersucht, die sich als besonders wirksames Instrument erwiesen haben: sowohl um den öffentlichen Raum zu entlasten, als auch um Konsumierenden einen möglichst sicheren Konsumvorgang zu ermöglichen.

„Der gesellschaftliche Umgang mit der offenen Drogenszene hat sich seit den 1990er-Jahren stark gewandelt, da klar wurde, dass ein rein repressiver Umgang mit der Szene nicht die gewünschten ordnungspolitischen Effekte hatte. Mit über 1.000 Drogenabhängigen, die sich täglich in der Taunusanlage aufhielten und offen konsumierten, hatte das Drogenproblem Ende der 80er-, Anfang der 90er Jahre seinen Höhepunkt in Frankfurt erreicht. Besonders unter dem Druck der zunehmenden HIV-Infektionen und Drogentodesfälle wurde hier ein pragmatischer und akzeptierender drogenpolitischer Ansatz ausgearbeitet. Seitdem ist der Umgang mit Drogenabhängigkeit zu einem wichtigen Gegenstand des komplexen Zusammenhangs aus Politik, Polizei, Justiz, Prävention und Zivilbevölkerung geworden“, erklärt Stöver. Es sei eine Vielzahl unterschiedlicher Instrumente entwickelt worden, um den öffentlichen Raum zu entlasten, einen möglichst progressiven Umgang mit den lokalen Szenen zu entwickeln und das Zusammenleben von Zivilbevölkerung und offener Szene möglichst reibungslos zu gestalten. Von diesen Instrumenten hätten sich insbesondere Drogenkonsumräume (DKR) als ein wirksames Mittel für alle Beteiligten herausgestellt. „Nichtsdestotrotz kommt es häufig zu Beschwerden etwa von Gewerbetreibenden oder zu negativen medialen Berichterstattungen, die ein Bild von der Gefahr zeichnen, die von Konsumierenden illegalisierter Substanzen ausgeht“, betont Stöver.

Stövers Team führte 171 quantitative Interviews und 13 qualitative Interviews. Dabei wurden sowohl Anwohner/-innen als auch Expertinnen und Experten befragt, darunter auch Personen aus dem Projekt „Offensive Sozialarbeit, Sicherheit, Intervention und Prävention (OSSIP)“, die auf der operativen Ebene tätig sind oder leitende Positionen besetzen. OSSIP ist Teil des „Frankfurter Weges“; Ziel ist es, ein möglichst störungsfreies Miteinander zwischen Konsumierenden illegalisierter Drogen und Bürger/-innen zu erreichen. Zudem nutze Stöver neue Methoden aus der Humangeographie, um die subjektive Wahrnehmung von Konsumierenden illegalisierter Substanzen darstellbar zu machen.

Die vom ISFF generierten Ergebnisse bestätigen, dass subjektive Sicherheitswahrnehmungen sich von objektiven Sicherheitsrisiken unterscheiden und unterschiedliche Parameter wie Gender, Kultur, Alter und Tageszeiten die Wahrnehmung von (Un-)Sicherheit stark beeinflussen. So verstärkt sich die subjektive Sicherheitswahrnehmung des Frankfurter Bahnhofsviertels beispielsweise mit der Häufigkeit der Nutzung dieses Raumes. Außerdem konnte festgestellt werden, dass zentrale Risiken (z.B. Gewalt, Beleidigungen, sexistische Übergriffe) in diesem von Männlichkeit dominierten Raum für die Zivilbevölkerung geschlechtsunabhängig nicht von der offenen Drogenszene, sondern insbesondere von alkoholisierten Männergruppen ausgehen. Die Befragten waren sich einig, dass alkoholisierte Männer ein wesentlich höheres Sicherheitsrisiko darstellen als Konsumierende illegalisierter Substanzen. Das Bahnhofsviertel wird als Ausgehviertel genutzt: alkoholisierte Männer gibt es zu jeder Tages- und Nachtzeit, insbesondere aber abends und am Wochenende. Sowohl die befragten Anwohnenden, aber auch die befragten Konsumierenden gaben an, sexistische und/oder gewalttätige Übergriffe erfahren zu haben. Es sollte daher laut Stöver ein ordnungspolitischer Umgang mit alkoholisierten Männern stärker fokussiert und gezielter gegen sexistische Übergriffe vorgegangen werden. Der Großteil an Unsicherheitswahrnehmungen bezieht sich auf städte- und ordnungspolitische und weniger auf drogenpolitische Themenfelder (z.B. Obdachlosigkeit, Vermüllung, Rotlicht, Strafverfolgung). „Eine Intensivierung der repressiven Drogenpolitik, wie sie insbesondere in der medialen Öffentlichkeit seit Jahren vermehrt gefordert wird, scheint daher nicht ratsam“, so Stöver. Es bestehe allerdings Bedarf, die Strategien und Angebote anzupassen bzw. zu verbessern. Hierbei stimmen die Einschätzungen und Verbesserungsvorschläge von Konsumierenden, Nutzer/-innen und Expertinnen und Experten in den meisten Punkten überein: Grundsätzlich sollte Drogenabhängigkeit gesamtgesellschaftlich als Erkrankung akzeptiert werden und die existierenden Hilfsangebote im Sinne des neuen Bundesteilhabegesetzes (BTHG) Vermittlungs- und Nutzungsbarrieren für alle psychisch erkrankten Personen – auch Drogenkonsumierende – abbauen. Aus den im Laufe des Projektes erhobenen und ausgewerteten Daten lassen sich praktische Schlüsse für Drogenhilfe, Prävention und (lokale) Drogenpolitik ziehen.

Bei 80 Prozent der Drogendelikte handelt es sich um sog. konsumnahe Delikte, d.h. Mengen zum Eigenbedarf (Bundeskriminalamt 2020), die die Ressourcen der polizeilich-repressiven Strategie binden. Gleichzeitig sind die Erfolge dieser Strategie im Bereich der Betäubungsmittel umstritten. Für die befragten Personengruppen ließ sich keine Verbesserung im Sicherheitsempfinden durch die Fokussierung der strafrechtlichen Verfolgung konsumnaher Delikte feststellen. Vielmehr wurden Konsumierende illegalisierter Substanzen selten als ein Faktor im subjektiven Sicherheitsempfinden beschrieben: Expertinnen und Experten und befragte Anwohnende und Nutzende des öffentlichen Raumes waren sich einig, dass von den Konsumierenden selbst oft keine Gefahr ausgeht. „Frankfurt bzw. Hessen sollte sich für die Regulierung der illegalisierten Substanzen für den Eigenbedarf einsetzen“, fordert Stöver. Es fehlten zudem konkrete Verabredungen mit der Polizei, um die Zusammenarbeit und Kommunikation zwischen Drogenhilfe und Strafverfolgung sowie Ordnungsamt zu verbessern. Interaktionen, sowie Ablauf, Örtlichkeiten und Zeiten potenzieller Kontrollen sollten konkret konzeptionell festgelegt werden, um Missverständnisse und Kommunikationslücken in der Zusammenarbeit zu beseitigen. Die Wahrnehmung von Kontrollen und Präsenz der Polizei rund um die Drogenkonsumräume (DKR) hat in den vergangenen Jahren zugenommen, was einige Konsumierende daran hindert, das Angebot der DKR tatsächlich zu nutzen. Um eine sichere Nutzung der DKR von Konsumierenden gewährleisten zu können, sollten Polizeipräsenz und -kontrollen im Umfeld der DKR reduziert, aber vor allem reglementiert werden.

Während das wahrgenommene Unsicherheitsrisiko vor allem im Zusammenhang mit Alkoholkonsum und Männlichkeit beschrieben wurde, wurde das sichtbare Elend im Bahnhofsviertel eher als ein wichtiger Faktor für das subjektive Unwohlsein beschrieben. Dies hängt vor allem mit der Abwesenheit von Schlaf- und Aufenthaltsorten für Konsumierende und Obdachlose zusammen. Daher sollten die bestehenden Hilfeeinrichtungen im Bahnhofsviertel mehr Schlafplätze für wohnungslose Personen zur Verfügung stellen und ein Angebot der Nutzung von Tagesruhebetten und Aufenthaltsorten für den Tag vorhalten und sich so an die Lebenssituation der Nutzenden anpassen. Zudem sollten, um den Konsumierenden einen vom öffentlichen Raum separierten Aufenthaltsort neben der Möglichkeit des Drogenkonsums zu bieten, ansässige Hilfeeinrichtungen Außenflächen oder Innenhöfe als Schutzraum zum Aufenthalt für Nutzer/-innen zur Verfügung stellen. So könnte der öffentliche Raum unmittelbar vor den DKR entlastet werden. Grundsätzlich ist deutlich geworden, dass die bestehende Struktur der DKR einen erhöhten und sich verändernden Bedarf nicht mehr ausreichend abdecken kann. Daher ist zunächst die Einrichtung eines weiteren DKR angeraten. Dieser sollte außerhalb des Bahnhofsviertels liegen, um die Szenebildung innerhalb des Viertels zu entzerren und einen alternativen Nutzungsraum anzubieten. Zudem sollte mindestens ein DKR rund um die Uhr geöffnet haben. Alternativ könnte auch ein mobiler DKR etabliert und für etwaige Schließzeiten oder bei Hochfrequentierungen zusätzlich eingesetzt werden. Zudem steigt seit einigen Jahren der inhalative Konsum an. Da die DKR vor allem auf den intravenösen Konsum ausgerichtet sind, wird hier zunehmend eine Veränderung der Bedarfslage beobachtbar. Sowohl von Seiten der Expertinnen und Experten, als auch von Seiten der Konsumierenden wird daher die Einrichtung niedrigschwelliger Konsumplätze für den inhalativen Konsum angeregt.

Um das erhöhte Infektionsrisiko durch Konsum im öffentlichen Raum zu minimieren, sollten mindestens an zwei Stellen im öffentlichen Raum Spritzenautomaten sowie sichere Spritzenabwurfbehälter aufgestellt werden. Ein möglicher Ausweg aus der Suchterkrankung könnten Zugänge zur Opioidsubstitutionsbehandlung (zum Beispiel durch mobile Vermittlung/Substitutionsambulanzen) sein. Dies gilt vor allem für die Übergänge Haft-Freiheit und bei (noch) nicht-vorhandener Krankenversicherung oder einem nicht-vorhandenen Aufenthaltsstatus. Hierfür müssen zudem die Netzwerke zwischen Krankenkassen, Justizvollzugsanstalten, Drogenhilfe/Streetwork und Substitutionsmediziner/-innen/Ambulanzen verbessert werden. Auch sollte der Zugang zu Diamorphinbehandlung als frei wählbare Substitutionsmöglichkeit vereinfacht und ausgebaut werden. Diamorphin sollte hierfür niedrigschwellig – auch in Tablettenform – verabreicht werden können.

Um einen alternativen Aufenthalt zu Lagerungen auf dem Boden schaffen zu können, und den öffentlichen Raum im Bahnhofsviertel städtebaulich attraktiver zu machen, sollten mehr Grünflächen bzw. nutzbare Außenflächen zum Aufenthalt für alle geschaffen werden. Leerstand und Privatisierung von Wohngebäuden im Quartier sollte stärker entgegengewirkt werden, um Möglichkeiten für mehr Wohnraum und Wohnkonzepte für wohnungslose Personen zu schaffen.


Zum Institut für Suchtforschung Frankfurt am Main (ISFF):

Das Institut für Suchtforschung an der Frankfurt UAS arbeitet seit 1997 an der Weiterentwicklung zielgruppenspezifischer und lebensweltnaher Prävention, Beratung und Behandlung von Suchterkrankungen. Es erforscht Sucht in ihren verschiedenen Erscheinungsformen sowie die mit Sucht in Zusammenhang stehenden Probleme und Aspekte. Das Institut fördert den Ausbau von interdisziplinären Beziehungen zu Kooperationspartnern auf nationaler und internationaler Ebene. Forschungsprozesse und -resultate finden in Studium und Lehre Berücksichtigung.

Wissenschaftliche Ansprechpartner:
Frankfurt University of Applied Sciences, Fachbereich 4: Soziale Arbeit und Gesundheit, Prof. Dr. Heino Stöver, Telefon: +49 69 1533-2823, E-Mail: hstoever@fb4.fra-uas.de

Weitere Informationen:
https://www.sifo.de/de/bewilligte-proje ... enftige-si...
https://drusec.hypotheses.org/category/ ... ns/reports>;
http://www.frankfurt-university.de/isff
http://www.frankfurt-university.de/fb4

Quelle: Pressemitteilung vom 13.10.2020
Sarah Blaß Kommunikation und Veranstaltungsmanagement
Frankfurt University of Applied Sciences
https://idw-online.de/de/news755779

WernerSchell
Administrator
Beiträge: 3722
Registriert: 09.12.2013, 08:22

50 Jahre Effttal - Erinnerung an einen Wohnort auf dem Acker

Beitrag von WernerSchell » 23.10.2020, 06:34

Die Neuss-Grevenbroicher Zeitung hat am 23.10.2020 über den Neusser Stadtteil Erfttal berichtet und getitelt:

50 Jahre Erfttal
Erinnerung an einen Wohnort auf dem Acker

... > https://rp-online.de/nrw/staedte/neuss/ ... d-53989141
... > https://rp-online.de/nrw/staedte/neuss/ ... d-54169469


Erfttal -Bild Stadtarchiv.jpg
Erfttal -Bild Stadtarchiv.jpg (201.17 KiB) 8467 mal betrachtet
Luftbild aus dem Jahr 1994 - vom Reißbrett betrachtet
Foto Neusser Stadtarchiv - vorgestellt im NGZ-Bericht vom 23.10.2020



Der Bericht befasst sich in Kürze mit der Entstehung des Stadtteils und stellt Meinungsäußerungen einiger Bewohner vor. Es wird von der Zukunftswerkstatt und den baulichen Veränderungen gesprochen. Probleme werden vorsichtig angedeutet. - Der Bericht gibt eigentlich Veranlassung, die nie behobenen Unzulänglichkeiten, z.B. in der Bevölkerungsstruktur, und die aktuellen Fehlentwicklungen im Stadtteil gegenüber den politisch Verantwortlichen erneut deutlich aufzuzeigen. Bislang übermittelte "Problemmitteilungen" fanden nur unzureichend Beachtung. - Werner Schell

WernerSchell
Administrator
Beiträge: 3722
Registriert: 09.12.2013, 08:22

EDEKA - Schellbergstraße, Neuss - Zugang wird erneuert

Beitrag von WernerSchell » 02.11.2020, 10:42

EDEKA - Schellbergstraße, Neuss - Zugang wird erneuert


Meine Bemühungen (seit 2015), eine Erneuerung des Zugangs zum Einkaufsmarkt EDEKA, Schellbergstraße, Neuss, zu erreichen, scheinen endlich von Erfolg gekrönt. Herr Gossens, Geschäftsführer des Marktes, hat mir soeben zwei Bilder über die begonnenen Erneuerungsarbeiten übermittelt. Sie sind angefügt.
Es ist zu hoffen, dass bis zur Neueröffnung des Einkaufsmarktes in einigen Wochen die bekannte Zugangs - Gefahrenstelle fußgängerfreundlicher gestaltet werden kann.

Werner Schell


Zufahrt Erneuerung Bild 1.jpg
Zufahrt Erneuerung Bild 1.jpg (118.37 KiB) 8422 mal betrachtet
Zufahrt Erneuerung Bild 2.jpg
Zufahrt Erneuerung Bild 2.jpg (144.43 KiB) 8422 mal betrachtet

WernerSchell
Administrator
Beiträge: 3722
Registriert: 09.12.2013, 08:22

Müll in Neuss und kein Ende!

Beitrag von WernerSchell » 09.11.2020, 07:05

Aus Forum:
viewtopic.php?f=7&t=291&p=7492#p7492


Müllproblematik in Neuss - ein seit Jahren ungelöstes Problem > Meine Zuschrift an den BM der Stadt Neuss, Herrn Reiner Breuer, vom 06.11.2020 > "Ich mache seit Jahren auf die Müllproblematik in Neuss-Erfttal aufmerksam und habe u.a. gebeten, bezüglich der Müllverursacher mit ordnungsrechtlichen Maßnahmen zu reagieren ("Müllpolizei"). Insoweit waren und sind andere Kommunen erfolgreich, nur in Neuss geht nichts voran. Ich mache heute noch einmal auf die Vermüllung aufmerksam und füge ein Foto von der Lechenicher Straße bei (Zustand: 06.11.2020, gegen 10.30 Uhr). Bitte erneut um die wiederholt geforderten Maßnahmen!"

Bild

Auf die Müllproblematik wird seit Jahren bei den konkret zuständigen Stellen aufmerksam gemacht, auch in Richtung AWL. Dabei sind immer wieder konkrete Maßnahmen vorgeschlagen worden, die für Abhilfe sorgen können (u.a. eine "Müllpolizei", die die Übeltäter ausfindig macht und ggf. mit Bußgeld belegt). Herr Reiner Breuer, BM der Stadt Neuss, wurde auch vor einem Jahr in einer Bürgerversammlung in Erfttal ausführlich über die misslichen Verhältnisse informiert. Wir brauchen daher insoweit kein Mängeltelefon, sondern eine Auflösung des Problems. Dies übrigens stadtweit!

WernerSchell
Administrator
Beiträge: 3722
Registriert: 09.12.2013, 08:22

EDEKA - Schellbergstraße, Neuss - Arbeiten zur Erneuerung des Zugangs auf EDEKA-Seite schreiten voran

Beitrag von WernerSchell » 10.11.2020, 07:12

EDEKA - Schellbergstraße, Neuss - Arbeiten zur Erneuerung des Zugangs auf EDEKA-Seite schreiten voran (2 Fotos veranschaulichen dies). Jetzt muss die Stadt Neuss auf der gegenüber liegenden Seite einen kleinen "lenkenden" Fußweg gestalten. Dies ist nicht aufwendig und kann kurzfristig erledigt werden. Dieserhalb habe ich am 09.11.2020 nochmals den Bürgermeister angeschrieben. - Werner Schell

20201109_161215.jpg
20201109_161215.jpg (4.62 MiB) 7750 mal betrachtet
20201109_161126.jpg
20201109_161126.jpg (3.93 MiB) 7750 mal betrachtet

Gesperrt