Am 04.04.2023 wurde Werner Schell vom Landschaftsverband Rheinland (LVR) für sein jahrzehntelanges gesellschaftliches Engagement mit dem "Rheinlandtaler" (> … https://www.wernerschell.de/forum/2/vie ... ?f=7&t=704 ) ausgezeichnet.
Die Veranstaltung zur Auszeichnung fand am 04.04.2023 im Kreishaus Neuss, Oberstraße 91, 41460 Neuss, statt.
Das Programm:
- Begrüßung Angela Stein-Ulrich Stellvertretende Landrätin des Rhein-Kreises Neuss
- Laudatio Ursula Mahler Stellvertretende Vorsitzende der Landschaftsversammlung Rheinland
- Grußwort Reiner Breuer Bürgermeister der Stadt Neuss
- Dankeswort Werner Schell
- Ausklang …
Einige Bilder von der Veranstaltung:
Bericht der Neuss-Grevenbroicher Zeitung vom 06.04.2023:
Bericht des Landschaftsverbandes (LVR) unter >>> https://rheinland-ausgezeichnet.lvr.de/ ... taler.html

Foto [v.l.]: Angela Stein-Ulrich, Stellvertretende Landrätin des Rhein-Kreises Neuss, Ursula Mahler, Stellvertretende Vorsitzende der Landschaftsversammlung Rheinland, Werner Schell und seine Frau sowie Reiner Breuer, Bürgermeister der Stadt Neuss.
Foto: Bastian Géza Aschoff / LVR
Der LVR hat Werner Schell für sein ehrenamtliches Engagement im Bereich des Gesundheitswesens mit dem Rheinlandtaler in der Kategorie „Gesellschaft“ ausgezeichnet.
Seit über 40 Jahren engagiert er sich insbesondere im Bereich Alten- und Krankenpflege, Pflegerecht und Selbsthilfe. Werner Schell ist seit 15 Jahren Vorsitzender des Selbsthilfenetzwerkes „Pro Pflege“, mit dem er eine Lobby für pflegebedürftige Patient*innen und ihre Angehörigen geschaffen hat. Sein berufliches Wissen als ehemaliger Dozent für Pflegerecht setzt Schell für die ehrenamtliche Beratung von Selbsthilfe-Gruppen sowie für die Öffentlichkeitsarbeit ein, um Politik und Gesellschaft auf die Situation pflegebedürftiger Menschen aufmerksam zu machen. Zudem ist er Mitbegründer des Runden Tisches Demenz in Neuss und initiierte den regelmäßig stattfindenden Neusser Pflegetreff. Bis heute veröffentlichte er unzählige Zeitschriftenartikel und mehr als 20 Lehrbücher. Als unüberhörbare Stimme für Mitmenschlichkeit und Würde in der Pflege wurde Werner Schell 2013 das Bundesverdienstkreuz und 2017 der Verdienstorden des Landes NRW verliehen.
+++
+++
Zuvor gab es bereits für Werner Schell folgende Auszeichnungen:
2010 Auszeichnung für das soziale Engagement durch den LVR ( … > https://www.wernerschell.de/forum/neu/v ... 95&p=56375 ),

2013: Verleihung Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland (> https://www.wernerschell.de/forum/neu/v ... 976#p77350 )

2017: Auszeichnung mit dem Deutschen Bürgerpreis in der Kategorie "Lebenswerk" - Veranstaltung in der Sparkasse Neuss (> https://www.wernerschell.de/forum/neu/v ... 4&p=100178 )
2017: Verleihung des Verdienstordens des Landes Nordrhein-Westfalen ( … > https://www.wernerschell.de/forum/neu/v ... 6&p=102858 )
Die aktuelle Ehrung mit dem "Rheinlandtaler" durch den LVR gab Werner Schell Veranlassung, für all das (noch einmal) Danke zu sagen! -
Offensichtlich sind die jahrzehntelangen Selbsthilfeaktivitäten und konstruktiven Vorschläge für Reformen bezüglich Patientenrechte, Pflegerechte und Gesundheitswesen umfänglich bemerkt worden und v.a. "oben" angekommen. - Leider haben sich die verantwortlichen Politiker trotz der zahlreichen Reformbemühungen und konkreten Vorschläge (siehe z.B. > https://www.pro-pflege-selbsthilfenetzw ... se2014.pdf > https://www.wernerschell.de/forum/2/vie ... ?f=5&t=498 ) bis heute nicht veranlasst gesehen, die erforderlichen gesetzgeberischen Maßnahmen zur Verbesserung des Pflegesystem und des Gesundheitswesens auf den Weg zu bringen. Die Pflegenot hat sich verschärft. Man muss mehr als besorgt sein!
+++
Hermann Gröhe, MdB und ehemaliger Bundesgesundheitsminister, hat mit Schreiben vom 20.04.2023 Glückwünsche zur aktuellen Ehrung mit dem "Rheinlandtaler" übermittelt. Danke! - Hermann Gröhe war wiederholt Podiumsgast bei den Erfttaler Pflegetreffs. Im Übrigen gab es umfänglichen Briefaustausch zum Thema Pflege allgemein bzw. Pflegenotstand!