Rhein-Kreis Neuss:
Neues Online-Beschwerdeportal für Pflegemängel

Quelle: Rhein-Kreis Neuss - © 532123326/iStock/Thinkstock
Rhein-Kreis Neuss. Der Rhein-Kreis Neuss baut seine Online-Dienste weiter aus. Nach der Heimfinder-App und der Straßenverkehrsamt-App hat die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit in Zusammenarbeit mit dem Kreissozialamt jetzt ein Hinweis- und Beschwerdeportal für den Bereich Pflegedienste eingerichtet. Unter dem Link http://www.rhein-kreis-neuss.de/beschwerdeportal-pflege können Bürger und Pflegekräfte Mitarbeiter des Sozialamtes auf Mängel und Probleme im Bereich der Heimpflege aufmerksam machen. Selbstverständlich sind diese Hinweise nicht für Dritte sichtbar. Auch anonyme Hinweise auf Pflegemängel sind möglich.
Kreisdirektor Dirk Brügge weist darauf hin, dass der neue Service auf Anregung des Sozial- und Gesundheitsausschusses installiert wurde. „Wir haben diesen Vorschlag schnell und unkompliziert umgesetzt“, freut sich Brügge. „Dieser neue Onlinedienst bietet einen direkten und unmittelbaren Weg zu den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Heimaufsicht.“
Ganz gleich ob es um Hinweise zu Betreuungseinrichtungen der Altenpflege, der Kurzzeitpflege, stationären Hospizen oder Einrichtungen des Betreuten Wohnens geht – in jedem Fall können Bürger Probleme direkt dem Sozialamt schildern. Mit einem Klick legen sie fest, ob sie Beschwerden zum Beispiel zur Wohnqualität oder zur Pflege und Betreuung haben, und schildern den Mangel.
Wie bisher können Bürger der Heimaufsicht auch schriftlich, telefonisch, per E-Mail oder im persönlichen Gespräch Hinweise geben. Allein 72 Beschwerden sind auf diesem Wege im Jahr 2016 bei Marcus Mertens, Leiter der Heimaufsicht, und seinem Team eingegangen. Die meisten Probleme gab es in den Bereichen Pflege und soziale Betreuung (32 Hinweise) sowie bei der personellen Ausstattung (28 Hinweise).
Die Heimaufsicht führt in der Regel einmal pro Jahr Routinekontrollen in den mehr als 200 Einrichtungen durch. Mertens betont: „Wir gehen allen Hinweisen zeitnah nach und versuchen, in Zusammenarbeit mit den jeweiligen Einrichtungen eine Lösung zu finden. Wenn die Beratungsmaßnahmen nicht greifen, müssen wir ordnungsrechtliche Maßnahmen ergreifen.“
Einen Überblick über alle Online-Dienste des Rhein-Kreises Neuss gibt es auf der Internetseite http://www.rhein-kreis-neuss.de im Bereich „Online-Dienste“.

Bildtext: Kreisdirektor Dirk Brügge und Marcus Mertens von der Heimaufsicht des Rhein-Kreises Neuss
stellen das neue Beschwerdeportal für den Bereich Pflegedienste vor. - Foto: L. Berns/Rhein-Kreis Neuss
Petra Koch
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Impressum:
Rhein-Kreis Neuss
Der Landrat
Pressesprecher
Harald Vieten (V.i.S.d.P.)
Oberstr. 91
41460 Neuss
Tel.: 02131/928-1300
Rhein-Kreis Neuss
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Anne Bueren
Oberstraße 91
41460 Neuss
Tel: +49 2131 928 1301
Fax: +49 2131 928 81301
Email: Anne.Bueren@rhein-kreis-neuss.de
Siehe auch:
App hilft im Rhein-Kreis Neuss bei der Pflegeplatzsuche
> http://www.wernerschell.de/forum/neu/vi ... =4&t=22314
+++
"Der Umgang mit Mängeln in Pflegeeinrichtungen"
ist im Übrigen in einer Buchveröffentlichung (2011) näher beschrieben!
> http://www.wernerschell.de/forum/neu/vi ... =5&t=21519
