St. Elisabeth-Krankenhaus in Grevenbroich muss mit seinen vielfältigen Leistungsangeboten erhalten bleiben

Moderator: WernerSchell

WernerSchell
Administrator
Beiträge: 4080
Registriert: 09.12.2013, 08:22

"Beef der SPD-Bürgermeister: Was droht nun dem `Lukas´?

Beitrag von WernerSchell » 16.03.2025, 10:04

Der Stadt-Kurier - Lokalanzeiger für Neuss - hat das Thema Notfallversorgung mit Blick auf das Lukaskrankenhaus Neuss aufgegriffen und am 15.03.2025 mit dem Titel "Beef der SPD-Bürgermeister: Was droht nun dem `Lukas´?" berichtet. – Wie ich schon wiederholt ausgeführt haben, ist das Thema Krankenhausangebote in Grevenbroich / Notfallversorgung auch mit Blick auf Neuss von Bedeutung. Die Patienteninteressen im Rhein-Kreis Neuss müssen umfassend in den Blick genommen werden. - Werner Schell

Lukas Bericht Stadt Kurier 15032025.jpg
Lukas Bericht Stadt Kurier 15032025.jpg (518.8 KiB) 231 mal betrachtet

WernerSchell
Administrator
Beiträge: 4080
Registriert: 09.12.2013, 08:22

St. Elisabeth-Krankenhaus in Grevenbroich .... Aufreger der Woche

Beitrag von WernerSchell » 22.03.2025, 09:30

Aus dem Newsletter der Neuss-Grevenbroicher Zeitung vom 22.03.2025:

Aufreger der Woche
Bei einem absoluten Reizthema im Kreis gab es am Donnerstag eine Entscheidung von der Landesregierung - dachten wir jedenfalls zuerst. Es geht um die Umstrukturierung beim Rheinland-Klinikum: Der Krankenhausverbund hat wirtschaftlich große Probleme. Um das Unternehmen wieder flott zu kriegen, soll unter anderem die Geburtsstation im Dormagener Krankenhaus schließen. Auch die Notfallambulanz in Grevenbroich soll dichtmachen. Gegen diesen Plan gibt es seit Monaten heftigen Protest, der zuletzt verbunden war mit der Hoffnung auf die Landesregierung: Die musste die beiden Schließungen nämlich noch genehmigen. Nachdem es erst hieß, das sei jetzt geschehen - verbunden mit verständlichem Wutgeheul in Dormagen und Grevenbroich - ruderte das Gesundheitsministerium am Freitag ein paar Meter zurück: Zugestimmt habe man gar nicht, sondern nur „Hinweise“ zum weiteren Verfahren gegeben.
Was das nun bedeutet für Dormagenerinnen, die demnächst Kinder bekommen möchten, oder für Grevenbroicher, die nach einem Schlaganfall eilig in eine Klinik gebracht werden müssen? Unklar.
Klar ist nur, dass alle beteiligten Akteure maximal unglücklich kommunizieren - und Gefahr laufen, nicht nur im Süden des Rhein-Kreises das Vertrauen in die Politik zu beschädigen. Meine Kollegen Andrea Lemke und Jakub Drogowski haben tapfer versucht, den Sachstand zusammenzufassen. ... > https://newsletter.rp-online.de/d?p0db5 ... 000fnhb7wi Und einen Kommentar können Sie hier lesen.  ... > https://newsletter.rp-online.de/d?p0db5 ... 000f0dxeyq

Gesperrt