
Hirschhausen und das große Vergessen – Habe ich Demenz?
Dr. Eckart von Hirschhausen begibt sich auf eine persönliche Spurensuche zum Thema Demenz. Er spricht mit Betroffenen, Angehörigen und Pflegenden – und stellt die Frage, wie wir als Gesellschaft mit einer Krankheit umgehen, die Millionen Menschen betrifft
Staffel 1 – WDR-Video vom 03.11.2025 (verfügbar bis 03.11.2030) >>> https://www.ardmediathek.de/video/hirsc ... VmODMzNTFk
Kann ich Demenz aufhalten?
Demenz – ein Schicksal des Alters, dem alle unweigerlich entgegenschreiten? Doch was tun, wenn die Krankheit bereits diagnostiziert wurde? Dr. Eckart von Hirschhausen trifft Klara W. Die 67-Jährige ist an Alzheimer – einer Form von Demenz – erkrankt und bekommt das in Europa 2025 neu zugelassene Medikament "Lecanemab". Es wirkt ursächlich auf die Erkrankungsprozesse von Alzheimer im Gehirn und kann zu einer Verlangsamung des Fortschreitens der Krankheit führen. Zudem blickt der Arzt und Wissenschaftsjournalist mit Forschenden darauf, wie eng Schlaf, Ernährung, Bewegung und lebenslange Neugier mit der Hirngesundheit zusammenhängen.
Staffel 2 – WDR-Video vom 30.10.2025 (verfügbar bis 30.10.2030) >>> https://www.ardmediathek.de/video/hirsc ... MyMmJkMmY3
+++
Seit Jahren plädiere ich dafür, zur Vermeidung von Demenz mehr auf Prävention zu setzen > https://www.wernerschell.de/forum/2/vie ... =78&p=2426 Gesundheitsbewahrung geht vor Krankheitsbewältigung > https://www.wernerschell.de/forum/2/vie ... 236#p14236
Dazu passt: >>> Wie das Gehirn altert - und möglichst lange fit bleibt. In bestimmten Altersstufen soll das Gehirn deutlich abbauen. Was ist dran? Und was kann man dagegen tun? Hirnforscher Prof. Martin Korte informierte bei NDR-Visite am 18.03.2025 (Beitrag 07,42 Min. - verfügbar bis 18.03.2027). .... > https://www.ardmediathek.de/video/visit ... GI4M2Y0NWY
Demenzprävention kann vereinfacht auf einen Nenner gebracht werden: Laufen, Lesen, Lachen!