Gesundheitskioske deutschlandweit geplant - Eckpunkte präsentiert ....

Moderator: WernerSchell

WernerSchell
Administrator
Beiträge: 4080
Registriert: 09.12.2013, 08:22

Hausärztliche Versorgung sicher stellen!

Beitrag von WernerSchell » 08.08.2024, 06:22

In den sozialen Medien wurde wie folgt informiert:

Angesichts der rapide älter werdenden Gesellschaft müssen nicht nur die pflegerischen Angebote, sondern auch die ambulante ärztliche Versorgung sicher gestellt werden. - Die Kommunen in NRW betrachten den Mangel an Hausärztinnen und Hausärzten mit großer Sorge. Rund 86% schätzen die Versorgung vor Ort in den kommenden 10 Jahren als (eher) nicht sichergestellt ein, zeigt eine Online-Umfrage der Medizinischen Fakultät der Universität Duisburg-Essen aus dem Jahr 2023 … > https://www.wernerschell.de/forum/2/vie ... f=3&t=1165 - Die zuständigen ärztlichen und kommunalen Gremien sind aufgrund der befürchteten Mangelsituation gefordert, zeitgerecht aktiv zu werden und die zukünftige hausärztliche Versorgung durch geeignete Maßnahmen zu gewährleisten. - Die NGZ hat zum Thema auch am 21.06.2024 (Titel „Im Rhein-Kreis mangelt es an Hausärzten“) und 06.07.2024 (Titel „Arztpraxen vor schwerer Nachfolgesuche“) berichtet. Am 27.05.2024 hatte das Statistische Bundesamt darüber informiert, dass knapp ein Drittel der Ärztinnen und Ärzte 55 Jahre und älter ist (> viewtopic.php?f=6&t=58&p=14346#p14346 ).

WernerSchell
Administrator
Beiträge: 4080
Registriert: 09.12.2013, 08:22

Gesundheitskompetenz in der Bevölkerung

Beitrag von WernerSchell » 27.12.2024, 08:56

Gesundheitskompetenz in der Bevölkerung

Bild

Gesundheitskompetenz bedeutet Gesundheitsinformationen finden, verstehen, bewerten und in der Praxis umsetzen zu können. Wiederholte systematische Erhebungen können Aufschluss darüber geben, wie sich die Gesundheitskompetenz in der Bevölkerung verändert. Auch können sie wichtige Informationen darüber liefern, welche Maßnahmen zu einer Stärkung der Kompetenz beitragen können. …. Informationen dazu unter > https://www.bundesgesundheitsministeriu ... erung.html - Dort ist u.a. nachlesbar:
Die vom BMG geförderte, im Februar 2021 publizierte Folgestudie "Gesundheitskompetenz der Bevölkerung in Deutschland vor und während der Corona Pandemie: Ergebnisse des HLS-GER 2" (> https://pub.uni-bielefeld.de/record/2950305 ) hat die Messung der Gesundheitskompetenz der Bevölkerung in Deutschland weiterentwickelt und ermöglicht zugleich einen Vergleich der Gesundheitskompetenz vor und während der Corona Pandemie. Danach hat sich die Gesundheitskompetenz in Deutschland graduell verschlechtert: Fast 40 Prozent schätzen danach ihre Gesundheitskompetenz als exzellent oder ausreichend ein, während fast 60 Prozent ihre Gesundheitskompetenz nur als eingeschränkt oder unzureichend wahrnehmen. Ein wesentlicher Grund für den Anstieg liegt nach den Angaben der Befragten in der Menge, Vielfalt und auch Widersprüchlichkeit der (zunehmend digitalen) Informationen sowie darin, dass auch Falsch- und Fehlinformationen zu Gesundheitsthemen zugenommen haben.

WernerSchell
Administrator
Beiträge: 4080
Registriert: 09.12.2013, 08:22

Stärkung der Primärprävention - Eigenverantwortung!

Beitrag von WernerSchell » 27.12.2024, 11:19

Stärkung der Primärprävention und Eigenverantwortung!

Prävention im Alter.PNG
Prävention im Alter.PNG (387.66 KiB) 351 mal betrachtet

Fast 60 Prozent der Bürgerinnen und Bürger nehmen ihre Gesundheitskompetenz nur als eingeschränkt oder unzureichend wahr. Ein wesentlicher Grund dafür liegt offensichtlich in der Menge, Vielfalt und auch Widersprüchlichkeit der (zunehmend digitalen) Informationen sowie darin, dass auch Falsch- und Fehlinformationen zu Gesundheitsthemen zugenommen haben (> https://www.wernerschell.de/forum/2/vie ... f=5&t=1285 ). Das Deutsche Ärzteblatt informierte dazu wie folgt: „Ein Blick in die Statistik zum Gesundheitszustand der Deutschen zeigt, dass sich weniger Menschen für eine gesunde Ernährung und Lebensweise interessieren und Arztbesuche häufiger geworden sind.“ Die Menschen haben offensichtlich immer mehr Angst vor schweren Krankheiten. Die Sorge an Krebs, Demenz oder einem Schlaganfall zu erkranken, befindet sich derzeit auf dem Höchststand der vergangenen 15 Jahre (> https://www.wernerschell.de/forum/2/vie ... f=5&t=1267 ). – Es macht angesichts des unzureichenden Informationsstandes Sinn, seitens der Gesundheitspolitik bzw. Ärzteschaft mehr auf „Gesundheitsbewahrung statt auf Krankheitsbewältigung“ zu setzen. Die Stärkung der Primärprävention muss als unverzichtbar angesehen werden (> https://www.wernerschell.de/forum/2/vie ... f=5&t=1237 ). Konsequente Eigenverantwortung ist angesagt!

Gesperrt