Neuss
Gröhe nährt Hoffnung auf bessere Altenpflege
Neuss. Mehr als 200 Gäste verfolgten die Podiumsdiskussion im Bürgertreff "Kontakt Erfttal",
zu der auch Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe gekommen war.
Er versprach baldige Änderungen.
Von Susanne Genath
Unzureichende Pflege, fehlende Fachkräfte, unklare Gesetzestexte - in der Altenpflege herrscht dringender Handlungsbedarf. Darin sind sich die meisten einig.
Dementsprechend groß war der Andrang beim gestrigen "Pflegetreff", den das Selbsthilfenetzwerk "Pro Pflege" organisiert hatte und dafür auch
Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe (CDU) gewinnen konnte. Über 200 Gäste waren in den Bürgertreff in Erfttal gekommen, darunter der
neue Neusser Bürgermeister Reiner Breuer (SPD). ... (weiter lesen unter) ... http://www.rp-online.de/nrw/staedte/neu ... -1.5488524
+++
Anmerkung der Moderation:
Pro Pflege - Selbsthilfenetzwerk wird zum Pflegetreff am 21.10.2015 noch weiter informieren:
Film- bzw. Bilddokumentationen, Pressemitteilungen und sonstige Informationen folgen. ...
Filmische Dokumentation bei Youtube abrufbar unter (Stand: 23.10.2015):
> https://youtu.be/4cy5Ey-cBNg
21.10.2015 - Reiner Breuer tritt Amt als Bürgermeister an
… Im Anschluss standen am ersten Arbeitstag in seinem Terminkalender ein gemeinsamer
Besuch mit Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe der Tagespflegeeinrichtung der
Diakonie im Paul-Schneider-Haus und des Pflegetreffs im Kontakt Erfttal.
Quelle: Pressemitteilung der Stadt Neuss vom 21.01.2015
> http://www.neuss.de/presse/aktuell/21-1 ... meister-an
Im Newsletter "Hermann Gröhe aktuell" vom 23.10.2015 - Nr. 18/2015 - wurde zum Pflegetreff ausgeführt:
Neusser Pflegetreff
Demenz im Blickpunkt: Der diesjährige „Neusser Pflegetreff“ des Selbsthilfenetzwerks
„Pro Pflege“ unter der Leitung des Dozenten und Autors Werner Schell befasste sich am
vergangenen Mittwoch mit dem Zweiten Pflegestärkungsgesetz und dabei insbesondere
mit dem neuen Pflegebedürftigkeitsbegriff. Bundesgesundheitsminister Hermann
Gröhe verdeutlichte in seiner Rede auf der mit mehr als 200 Gästen bestens besuchten
Veranstaltung im Neusser „Kontakt Erfttal“ wichtige Neuerungen im Bereich der Pflege.
Gröhe hatte vor dem Pflegetreff gemeinsam mit Werner Schell eine neu eingerichtete
Tagespflege-Einrichtung der Diakonie in Neuss besucht und betonte danach auf der Informations-
und Diskussionsveranstaltung von „Pro Pflege“, der neue Pflegebedürftigkeitsbegriff
sorge dafür, dass erstmals auch demenziell Erkrankte gleichberechtigten Zugang
zu den Leistungen der Pflegeversicherung erhalten. Anknüpfend an das Grußwort
des Bundesgesundheitsministers diskutierten mehrere Expertinnen und Experten der
Medizin, der Pflege und der Alzheimer-Gesellschaft Nordrhein-Westfalen über die verschiedenen
Maßnahmen der Pflegestärkungsgesetze, bevor sich auch zahlreiche Gäste
mit Fragen und Anregungen in die Veranstaltung einbrachten. Zudem erläuterte Hermann
Gröhe gegenüber Vertretern der Initiative „Pflege am Boden“ die Maßnahmen der
Bundesregierung für bessere Rahmenbedingungen in den Pflegeberufen. Der „Neusser
Pflegetreff“ ist seit Jahren immer wieder eine besonders gut besuchte Begegnungs- und
Diskussionsveranstaltung zu vielen verschiedenen Fragen und Herausforderungen in der
Pflege.
Hintergrundinformationen zum Selbsthilfenetzwerk „Pro Pflege“ und zur Arbeit
von Werner Schell finden Sie hier: http://www.wernerschell.de/forum/neu/index.php und hier: http://www.wernerschell.de/ .
Quelle: http://www.hermann-groehe.de/sites/defa ... 8-2015.pdf
+++
Chronikbild bei Facebook (ab 24.10.2015:

Dazu das aktuelle Zitat:
"Es müssen mehr Pflegende, mehr Nachtwachen, nicht nur Betreuer eingestellt werden. …
Pflegende in Heimen und in der ambulanten Pflege müssen mehr Zeit für die Zuwendung zum Kranken haben. …"
Erich Grond, Facharzt für innere Medizin und Psychotherapie, langjähriger Dozent für Gerontophsychiatrie & Buchautor
(Quelle: CAREkonkret, 23.10.2015).
+++
Fotos bei Facebook - Infoseite Hermann Gröhe:

Hermann Gröhe mit Pflegekräften von PaB

Werner Schel und Hermann Gröhe im Gespräch

Gruppenfoto