Pflegenotstand - Hilfreiche Reformen sind (noch) nicht in Sicht
Moderator: WernerSchell
-
- Administrator
- Beiträge: 4080
- Registriert: 09.12.2013, 08:22
Ist die Pflege noch bezahlbar? – Reformoptionen für die Pflegeversicherung
Online-Vortrag am 12.12.2024, 18.00 Uhr: „Ist die Pflege noch bezahlbar? – Reformoptionen für die Pflegeversicherung,“ . Die Pflegeversicherung steckt in der Krise. Trotz steigender Versicherungsbeiträge häufen sich die Meldungen über unterversorgte Patienten, überlastete Angehörige und mit den Arbeitsbedingungen unzufriedene Pflegekräfte. Und es droht alles noch schlimmer zu werden, wenn die bisherigen Stützen des Systems, die Baby-Boomer, in Rente gehen und selbst pflegebedürftig werden. Was kann, was sollte die Politik tun? Prof. Dr. Jörg Hallensleben, Leiter des Studiengangs Pflege an der APOLLON Hochschule, erläutert in einem von Dr. Barbara Mayerhofer moderierten Online-Vortrag die Reformoptionen für die Pflegeversicherung. … > https://www.wernerschell.de/forum/2/vie ... f=2&t=1261
-
- Administrator
- Beiträge: 4080
- Registriert: 09.12.2013, 08:22
9 % mehr neue Auszubildende zur Pflegefachperson im Jahr 2024
PRESSEMITTEILUNG des Statistischen Bundesamtes (DESTATIS) Nr. 099 vom 18.03.2025
9 % mehr neue Auszubildende zur Pflegefachperson im Jahr 2024
• Rund 5 100 mehr Neuverträge in der Pflegeausbildung als im Vorjahr
• Drei Viertel der insgesamt 147 100 Auszubildenden in der Pflege sind Frauen
• Etwa 1 200 Studierende im Pflegestudium an Hochschulen
WIESBADEN – Zum Jahresende 2024 befanden sich nach vorläufigen Ergebnissen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) insgesamt 147 100 Personen in einer Ausbildung zur Pflegefachfrau beziehungsweise zum Pflegefachmann. Damit hat sich die Zahl der Auszubildenden in der Pflege gegenüber dem Jahresende 2023 (146 900 Pflegeauszubildende) kaum verändert. Allerdings stieg die Zahl der neu abgeschlossenen Ausbildungsverträge 2024 gegenüber dem Vorjahr um 9 % oder 5 100 auf rund 59 500 Neuverträge.
+++
Die vollständige Pressemitteilung sowie weitere Informationen und Funktionen sind im Internet-Angebot des Statistischen Bundesamtes unter https://www.destatis.de/pressemitteilungen zu finden.
Herausgeber:
DESTATIS | Statistisches Bundesamt
Gustav-Stresemann-Ring 11
65189 Wiesbaden
Telefon: +49 611 75 3444
www.destatis.de/kontakt
9 % mehr neue Auszubildende zur Pflegefachperson im Jahr 2024
• Rund 5 100 mehr Neuverträge in der Pflegeausbildung als im Vorjahr
• Drei Viertel der insgesamt 147 100 Auszubildenden in der Pflege sind Frauen
• Etwa 1 200 Studierende im Pflegestudium an Hochschulen
WIESBADEN – Zum Jahresende 2024 befanden sich nach vorläufigen Ergebnissen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) insgesamt 147 100 Personen in einer Ausbildung zur Pflegefachfrau beziehungsweise zum Pflegefachmann. Damit hat sich die Zahl der Auszubildenden in der Pflege gegenüber dem Jahresende 2023 (146 900 Pflegeauszubildende) kaum verändert. Allerdings stieg die Zahl der neu abgeschlossenen Ausbildungsverträge 2024 gegenüber dem Vorjahr um 9 % oder 5 100 auf rund 59 500 Neuverträge.
+++
Die vollständige Pressemitteilung sowie weitere Informationen und Funktionen sind im Internet-Angebot des Statistischen Bundesamtes unter https://www.destatis.de/pressemitteilungen zu finden.
Herausgeber:
DESTATIS | Statistisches Bundesamt
Gustav-Stresemann-Ring 11
65189 Wiesbaden
Telefon: +49 611 75 3444
www.destatis.de/kontakt