Neusser Pflegetreff am 13.05.2014 brachte die Pflege-Reformnotwendigkeiten auf den Punkt
Neuss-Erfttal befand sich wegen des Interesses am Thema im "Pflege-Ausnahmezustand"
Die Ankündigung, Einladung zum Pflegetreff sind in diesem Forum vor allem unter folgenden Adressen zu finden:
Pflegetreff am 13.05.2014 - Pflegenotstand auflösen
http://www.wernerschell.de/forum/neu/vi ... =7&t=19125
Minister Gröhe kommt zum Pflegetreff nach Erfttal
http://www.wernerschell.de/forum/neu/vi ... =7&t=20182
KulturPreis Europa an Gerda Graf - Verleihung am 13.05.2014
http://www.wernerschell.de/forum/neu/vi ... =2&t=20326
Nachfolgend informiert Pro Pflege - Selbsthilfenetzwerk weiter über die Veranstaltung:
Werner Schell, Vorstand von Pro Pflege - Selbsthilfenetzwerk, übergab dem Bundesminister für Gesundheit Hermann Gröhe ein Statement mit
"Anforderungen an die von der Großen Koalition (GroKO) in Aussicht gestellte Pflegereform 2014."
Anschreiben von Pro Pflege - Selbsthilfenetzwerk vom 13.05.2014 an den Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe hier (PDF)
http://www.pro-pflege-selbsthilfenetzwe ... iefBMG.pdf - Statement vom 13.05.2014 hier (PDF)
http://www.pro-pflege-selbsthilfenetzwe ... se2014.pdf
Der Bundesminister Hermann Gröhe informierte in einer Pressemitteilung vom 13.05.2014 über den Pflegetreff. Dieser Text ist unter folgender Adresse nachlesbar:
http://www.hermann-groehe.de/page/29_2283.htm Diese Mitteilung ist dahingehend zu vervollständigen, dass für die erwähnten 200 Gäste Sitzplätze vorhanden waren. Insgesamt kamen zum Pflegetreff weit über 300 Personen.
Die Neuss-Grevenbroicher Zeitung berichtete am 15.05.2014 über die Veranstaltung >
http://www.rp-online.de/nrw/staedte/neu ... -1.4241509 - Dieser Bericht entspricht in seinen Aussagen nicht der Bedeutung und dem Ablauf der Veranstaltung. Daher wurde diese Veröffentlichung dutzendfach kritisiert. Auf den NGZ-Bericht Bezug nehmend – Info unter ->
http://www.heimmitwirkung.de/smf/index.php?topic=2092.0
Pro Pflege – Selbsthilfenetzwerk berichtete am 19.05.2015 in einer Pressemitteilung über den Pflegetreff und titelte „Pflegetreff diskutierte über den Pflegenotstand und forderte dessen Auflösung nach dem Motto „Mehr Personal = bessere Pflege“ - Neuss-Erfttal im „pflegepolitischen Ausnahmezustand“ – Nachlesbar unter folgender Adresse:
http://www.wernerschell.de/forum/neu/vi ... =3&t=20433 - Dazu gibt es weitere Berichte; z.B. vom Arbeitskreis Gewerkschafter/innen Aachen unter folgender Adresse:
http://www.ak-gewerkschafter.de/2014/05 ... in-erfolg/
News89.4 – Radiobeitrag:
Pflege am Boden (1.08 MB) ->
http://news894.de/_pool/files/o-toene/268.mp3
Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe zeigt am 13.5.2014 seine Nase mal wieder in der alten Heimat. Er besucht den Pflegetreff in Neuss-Erfttal - um über Pflegepolitik zu sprechen. Allerdings sind Proteste angekündigt.
Mehrere Video- bzw. Filmbeiträge informieren über den Pflegetreff:
Ehrung von Gerda Graf durch den Bundesminister Hermann Gröhe und Übergabe der Auszeichnung durch das KulturForum Europa e.V. – Film-Kurzfassung (4,48 Minuten):
https://www.dropbox.com/s/ekkth2wnsryem ... n=59362547 bzw.
http://www.pro-pflege-selbsthilfenetzwe ... _klein.mp4 - Langfassung 12,27 Minuten):
https://www.dropbox.com/s/hup6dtwyp4bj5 ... n=59362547 -
http://vimeo.com/95537330 bzw.
http://www.pro-pflege-selbsthilfenetzwe ... _gross.mp4 - Siehe auch unter >
http://www.kfe.de/index.php?navi=2&submenu=2&year=2013 bzw.
http://www.kfe.de/index.php?navi=2&submenu=3 – Siehe auch TV- Düren >
http://www.tv-dueren.de/index.php/de/
https://www.youtube.com/watch?v=X9TK7KlVD9E&app=desktop
Video von Summsen-Feld (7,13 Minuten) von der Übergabe des „Statements“ durch Werner Schell an den Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe: >
http://www.youtube.com/watch?v=K79mHnXoA3k
Pflegenotstand in Deutschland - verfassungswidrige Zustände? - BR-Fernsehen, "quer", berichtet am 15.05.2014, 20.15 Uhr, - u.a. mit einem Interview beim Neusser Pflegetreff am 13.05.2014 >
https://www.youtube.com/watch?v=Rmr5rcDufrs bzw.
http://www.br.de/mediathek/video/sendun ... d-102.html http://www.pro-pflege-selbsthilfenetzwe ... chland.mp4
Pflegeexperte Werner Schell im Interview mit Prof Dr. Volker Großkopf beim JuraHealth Congress 15.05.2014 - "Mein (Das) Recht auf Mobilität": Werner Schell beantwortet Prof. Dr. Volker Großkopf Fragen nach den drängenden Problemen in der Pflegeversorgung. Ist der neue Expertenstandard zur "Erhaltung und Förderung der Mobilität in der Pflege" ein Segen oder eine Bürde? - Interview veröffentlich bei Youtube am 19.05.2014 (Dauer: 3,27 Minuten): >
http://youtu.be/KXX7VYoJIuQ bzw.
https://www.youtube.com/watch?v=KXX7VYo ... e=youtu.be – Das Statement knüpft an den Pflegetreff an!
Vielfältige Presseberichte informieren ergänzend - (Auswahl) z.B.:
http://www.hermann-groehe.de/doc/rundbr ... 9_2014.pdf Dort heißt es u.a.:
Seitens des Selbsthilfenetzwerks „Pro Pflege“ wurde dem Bundesgesundheitsminister zudem ein Katalog mit Forderungen zur bevorstehenden Pflegereform übergeben. Das Netzwerk „Pro Pflege“ unter Schirmherrschaft des langjährigen Landtagsabgeordneten Heinz Sahnen und unter Leitung von Werner Schell macht sich ehrenamtlich seit vielen Jahren um die Pflege verdient. Weitere Informationen zum Selbsthilfenetzwerk „Pro Pflege“ finden Sie hier >>>
http://www.pro-pflege-selbsthilfenetzwerk.de/
https://twitter.com/dbfknordwest/status ... 72/photo/1
http://www.portalderwirtschaft.de/press ... datio.html
https://cne.thieme.de/cne-webapp/p/home ... 80AA30.htm
http://365pr.de/?p=8730
http://www.openbroadcast.de/article/348 ... treff.html
http://www.presseanzeiger.de/pa/Pflegen ... eff-734558
http://www.openpr.de/news/796674.html
http://www.heimmitwirkung.de/smf/index.php?topic=2092.0
http://www.ptext.de/nachrichten/bundesg ... ung-782983
http://www.businessportal24.com/de/bund ... esung.html
http://www.politikexpress.de/bundesgesu ... 61586.html
http://www.aktuelle-presse.info/bundesg ... ufloesung/
http://bayern-news.com/bundesgesundheit ... ufloesung/
http://www.berlin-stadtportal.de/bundes ... auflosung/
http://duesseldorf-tipps.de/bundesgesun ... ufloesung/
http://neue-pressemitteilungen.de/bunde ... esung.html
http://www.firmenpresse.de/pressinfo106 ... esung.html
http://liberales-forum.com/pflegetreff- ... nn-groehe/
http://www.ak-gewerkschafter.de/2014/05 ... treff-aus/
http://www.ak-gewerkschafter.de/2014/05 ... 3-05-2014/
http://www.mak-uk.de/cms/index.php?id=756760
http://www.dga-medien.com/cms/index.php?id=754538
Initiative Angehörigen Stammtisch Franken informiert unter >
http://angehoerigen-stammtisch-franken. ... h-was.html
http://www.wir-stiftung.org/cms/informa ... &110page=1 (Dazu eine kurze Anmerkung:
Die geäußerte Kritik ist nicht nachvollziehbar. Minister Gröhe beschrieb beim Treff die angestrebten Verbesserungen für die ambulante Versorgung. Dabei ging es auch um ergänzende Leistungen der Angehörigenpflege. Ansonsten entsprachen die Statements der Veranstaltung dem vielfach angekündigten Themenschwerpunkt: „Pflegenotstand – mehr Pflegepersonal = bessere Pflege“).
http://www.feedmatic.de/bundesgesundhei ... auflosung/
Informationen über den Pflegetreff stehen u.a. auch ab 21.05.2014 online auf dem Portal station24 des Bibliomed Verlages. Es haben allerdings nur registrierte User zu station24 Zugang. ... Vgl. auch >
https://www.station24.de/news/-/content ... ol_count=1 bzw.
https://www.station24.de/web/guest/gesu ... il/5131258
Berichte sind u.a. vorgesehen in:
Die "Erfttal aktuell - Die bürgernahe Stadtteilzeitung" und die Zeitschrift "Die Schwester / Der Pfleger" (Redakteurin war beim Pflegetreff anwesend!).
Das FRANKFURTER FORUM FÜR ALTENPFLEGE - Leiterin des Netzwerkbüros Beate Glinski-Krause - berichtet am 26.05.2014 zum Pflegetreff:
„Ohne mehr Personal wird es keine bessere Pflege geben“
Am 13. Mai 2014 kam Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe (CDU) in den Neusser Pflegetreff, um auf Stellungsnahmen von Bürgern und Berufstätigen aus der Pflege zu antworten. Auch die Frankfurter FFA-Projektgruppe „Die Würde des Alters ist antastbar“ war darunter, die die Stadt Frankfurt am Main motivierte, im Jahr 2001 das Frankfurter Programm Würde im Alter für Demenz einzuführen. Um die verheerenden Defizite des aktuellen Pflegesystems ging es auch in Neuss. Das dortige - von Bürgern getragene - Pro Pflege – Selbsthilfenetzwerk leitet Werner Schell, der als rühriger Streiter für die Pflege Bundesgesundheitsminister Gröhe eingeladen hatte unter dem Motto: PFLEGENOTSTAND AUFLÖSEN. Ein umfänglicher Forderungskatalog wurde mitgeliefert.
... Weiter lesen unter folgenden Links >>>
http://www.ffa-frankfurt.de/index.php?o ... Itemid=368
http://www.ffa-frankfurt.de/pm-aktuelle ... 06-26.html
Dazu ein ergänzendes Flashmob-Interview - > LINK:
http://www.mynewsdesk.com/de/ffa/pressr ... ain-993089
Die Ausgabe des Newsletters "Gesund im Rhein-Kreis Neuss" Juni 2014 berichtete wie folgt zum Pflegetreff am 13.05.2014:
„PRO Pflege“ fordert mehr Personal
Mitte Mai fand auf Initiative des Selbsthilfenetzwerks PRO Pflege in Neuss-Erfttal der Pflegetreff statt - dieses Mal in Anwesenheit des Bundesgesundheitsministers Hermann Gröhe. Beim Pflegetreff ging es vor allem um das Thema „Pflegenotstand, unter welchem zum Beispiel die unzureichende Zuwendungszeit des Pflegepersonals verstanden werden soll. Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe ging auf die aktuellen Herausforderungen aufgrund des demographischen Wandels einerseits und dem Mangel an Fachkräften in der Pflege andererseits ein. Verbesserungen für die ca. 2,5 Millionen pflegebedürftigen Menschen in Deutschland und auch für deren Angehörige und für die Pflegekräfte ein wichtiges Ziel der unionsgeführten Bundesregierung. Martina Hoffmann-Badache, Staatssekretärin im Ministerium für Gesundheit, Emanzipation, Pflege und Alter des Landes Nordrhein-Westfalen befasste sich mit einer landespolitischen Betrachtung der Pflegesituation. Es wurde u. a. die augenblickliche Ausbildungssituation angesprochen und die Notwendigkeit herausgestellt, zusammen mit dem Bund die vorhandenen Strukturen fortzuentwickeln. Michael Isfort, Pflegewissenschaftler, trug die Ergebnisse pflegewissenschaftlicher Untersuchungen über den Pflegenotstand vor. Anhand von Daten verdeutlichte er fehlende Personalstellen in Pflegeeinrichtungen und Krankenhäusern und den damit verbundenen Pflegenotstand. Ludger Risse, Vorsitzender des Pflegerats NRW, forderte ein Mehr an „Wertschätzung und Anerkennung“ für die Pflegeberufe als eine Lösungsmöglichkeit für die Behebung des Pflegemangels. Aus den Städtischen Kliniken Neuss - Lukaskrankenhaus GmbH gab es einen Bericht aus dem praktischen Alltag. Im Rahmen der Veranstaltung überreichte Werner Schell Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe ein selbstverfasstes Werk mit einem Umfang von über 80 Seiten. In ihm äußert sich Schell zu seinen Erwartungen an die von der Großen Koalition in Aussicht gestellte Pflegereform 2014, wie z.B. mehr Personal eine bessere Pflege. Die vielfältigen Mängel im Gesundheits- und Pflegesystem seien auf zu geringe Personalausstattungen zurückzuführen. Die Stellenschlüssel für die Pflegeheime seien regional unterschiedlich und völlig unzureichend vereinbart. Für die Kliniken gäbe es überhaupt keine zwingenden Stellenschlüssel.
Weitere Auskunft erteilt: Pro Pflege – Selbsthilfenetzwerk, Werner Schell Harffer Straße 59 – 41469 Neuss Tel.: 02131 150779 E-Mail: ProPflege@wernerschell.de
Internet: http://www.pro-pflege-selbsthilfenetzwerk.de
Die BIVA, Bundesinteressenvertretung der Nutzerinnen und Nutzer von Wohn- und Betreuungsangeboten im Alter und bei Behinderung e.V.,berichtete in ihrem Newsletter vom 05.06.2014 wie folgt zum Pflegetreff:
Berichte Pflegetreff Neuss
Am 13.05.2014 hatte der Gesundheitsminister den bekannten Pflegetreff in Neuss besucht. Unter dem Motto „Pflegereform - Notwendigkeit im Fokus“ wurde ausgiebig diskutiert, ausge-tauscht und demonstriert. Auch mehrere Sender waren vor Ort, um die Persönlichkeiten der Szene zu interviewen und zu berichten. Sämtliche Print-, Radio- und TV-Berichte können Sie jetzt unter http://www.wernerschell.de/forum/neu/vi ... =3&t=20431 ansehen.
"
CAREkonkret", Die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege (06.06.2014), informiert wie folgt:
"Bundeskabinett beschließt Pflegereform / neuer Pflegebedürftigkeitsbegriff soll bis 2017 kommen - Warten auf den nächsten Schritt"
Dort heißt es u.a.: …
"Gänzlich unzufrieden mit dem Reformwerk zeigte sich indes das Pro Pflege - Selbsthilfenetzwerk in Neuss. `Die geplante Pflegereform wird uns nicht weiter bringen`, sagte der Vorsitzende Werner Schell. Er fordert deutlich mehr Pflegefachpersonal in den Einrichtungen. ´Billigkräfte mit unzureichender Qualifizierung lösen nicht die Probleme. In den Einrichtungen sind überwiegend die schwerst pflegebedürftigen Menschen - und die brauchen mehr Fachpflege und keine Freizeitgestalter."
+++
Umfangreiche Bilderdatei zum Pflegetreff am 13.05.2014 abrufbar unter folgender Adresse:
http://www.pro-pflege-selbsthilfenetzwe ... 052014.pdf
Auf Wunsch können einzelne Bilddateien per E-Mail zur Verfügung gestellt werden > ProPflege@wernerschell.de . Bei Anforderung bitte jeweilige Bildbezeichnung nennen.
Stand: 10.06.2014