
gerne eine Mitgliedschaft begründen können!
Pro Pflege – Selbsthilfenetzwerk, Harffer Straße 59, 41469 Neuss, ist ein unabhängiger und gemeinnütziger Verein, der sich u.a. in Neuss und Umgebung auf ehrenamtlicher Basis in vielfältiger Weise für die Belange der hilfe- und pflegebedürftigen Menschen einsetzt. Die Pflege-Rahmenbedingungen, als eine Art Teilkaskoversicherung ausgestaltet, sind bedauerlicherweise mit vielen Mängeln behaftet. U.a. besteht seit Jahren ein Pflegenotstand, der die gewünschte gute Pflege trotz größtmöglicher Anstrengungen der Pflegekräfte kaum zulässt. Es gibt vielfältigen Reformbedarf. Vor allen Dingen müssen den vielfältigen Erklärungen über Wertschätzung und Anerkennung für die Pflegekräfte endlich Taten folgen: Verbesserung der Stellenpläne und angemessene Vergütungen für die auch körperlich anstrengende Arbeit an kranken und pflegebedürftigen Menschen.
Pro Pflege – Selbsthilfenetzwerk versteht sich als Lobby (Interessenvertretung) für pflegebedürftige und behinderte Menschen (Patienten) bzw. ihrer Rechtsvertreter / (pflegenden) Angehörigen und ist bei Bedarf um Beratung und Hilfe bemüht. Dabei nimmt die Selbsthilfe einen herausragenden Stellenwert ein. Die Unterstützung bzw. Veranlassung von entsprechenden Selbsthilfeaktivitäten, z.B. regelmäßige Pflegetreffs, Gesprächskreise und sonstige Gruppentreffen, ist eine wichtige Aufgabe. Dabei stellt das Netzwerk seine Aktivitäten vor allem auf die Bedürfnisse der dementiell erkrankten Personen (= geriatrische Einschränkungen) ab.
Pro Pflege – Selbsthilfenetzwerk wirbt um Unterstützung bei seinen komplett ehrenamtlichen Aktivitäten, vor allem durch Mitgliedschaft oder (steuerlich absetzbare) Spenden. Nähere Informationen sind im Internet unter folgender Adresse nachlesbar: http://www.pro-pflege-selbsthilfenetzwerk.de

Pro Pflege - Selbsthilfenetzwerk
Unabhängige und gemeinnützige Interessenvertretung
für hilfe- und pflegebedürftige Menschen in Deutschland
war bis 2014 Partner der "Aktion Saubere Hände."
*) Am 06.05.2015 teilte die "Aktion Saubere Hände" u.a. mit:
Die „Aktion Saubere Hände“ wird seit 2014 nicht mehr vom BMG finanziert, sondern ausschließlich durch unterschiedliche Förderer. Das bedeutet, es gibt im bisherigen Sinne keine Kooperationspartner mehr. - Pro Pflege - Selbsthilfenetzwerk ist daher im förmlichen Sinne als Kooperationspartner ausgeschieden, ist aber weiterhin im Sinne der Aktion aktiv.

Pro Pflege - Selbsthilfenetzwerk
ist auch Unterstützer von "Bündnis für GUTE PFLEGE"
>>> http://www.buendnis-fuer-gute-pflege.de/
Siehe auch unter: Menschenwürdige Pflege - Aktionsbündnis macht Druck
http://www.wernerschell.de/forum/neu/vi ... hp?t=14795

mit dem Ehrenpreis für soziales Engagement des Landschaftsverbandes Rheinland (LVR) ausgezeichnet:
http://www.pro-pflege-selbsthilfenetzwe ... npreis.php
Mit dieser Ehrung wurde die Arbeit von Pro Pflege - Selbsthilfenetzwerk über den lokalen Bereich hinaus gewürdigt!

>>> Flyer >>> Aufruf unter http://www.pro-pflege-selbsthilfenetzwe ... Pflege.pdf
Der Vereins-Flyer enthält neben Informationen über das Netzwerk auch den Text für eine Beitrittserklärung.
Mitgliedsbeiträge und Spenden für die Zwecke von Pro Pflege - Selbsthilfenetzwerk sind selbstverständlich steuerlich absetzbar.
Entsprechende Bescheinigungen werden ausgestellt.
Weitere Informationen:
Interview (vom 29.08.2011) von Presseanzeiger.de mit Werner Schell, Vorstand von Pro – Pflege – Selbsthilfenetzwerk,
zur Pflege und den Reformnotwendigkeiten unter:
http://www.presseanzeiger.de/interview/ ... verein.php bzw.
http://www.wernerschell.de/forum/neu/vi ... hp?t=16283
Pflege-Neuausrichtungs-Gesetz (PNG) ein grandioser Flop! - Die mängelbehafteten Pflege-Rahmenbedingungen und der
Pflegenotstand bleiben uns so erhalten
>>> Pressemitteilung / Statement von Pro Pflege – Selbsthilfenetzwerk vom 02.04.2012 hier (PDF)
http://www.pro-pflege-selbsthilfenetzwe ... 042012.pdf
JuraHealth Congress am 24.05.2012 in Köln - Interview: Werner Schell, Pflege-Experte
Der Pflege-Experte Werner Schell beantwortet heikle Fragen zum Thema Gewalt in der Pflege
und kommt zu dem Schluss, dass vom Staat nichts zu erwarten ist und die Bürger sich nun selbst an die Hand nehmen müssen.
Sein Brief an die Bundeskanzlerin Merkel mit der Aufforderung die Pflege zur "Chefsache" zu machen ist auf taube Ohren gestoßen.
>>> Der Filmbeitrag, 4,18 Minuten, ist anschaubar bei Youtube unter folgender Adresse:
http://www.youtube.com/watch?v=XYqs_-kZ ... ure=relmfu
Der Beitrag wurde bis zum 25.06.2013 über 1.270x aufgerufen!
Stand: 09.12.2013